Neuigkeiten in Alltags-Sprache.
-
15.06.2021
In weniger als einer Woche ist es soweit. Das Social Innovation Camp 2021 beginnt.
In der Woche vom 21.06. - 25.06. haben wir für Sie über 28 Formate zu vielfältigen Themen im Angebot.
-
14.06.2021Gemeinsame Veranstaltung der KSL aus Köln und Münster zum Thema "Gewaltprävention".
-
14.06.2021In den vergangenen Monaten sind einige Gerichtsentscheidungen zum Persönlichen Budget bzw. zum Arbeitgebermodell ergangen, die günstig für Menschen mit Behinderungen sind.
-
10.06.2021
Termine Online-Treffen 2021
Klönen:
25.05., 22.06., 20.07., 17.08., 14.09., 12.10., 09.11., 07.12.
Jeweils 18.00-19.30 UhrAssistenz-Stammtisch:
08.06., 06.07., 03.08., 31.08., 28.09., 26.10., 23.11., 21.12.
Jeweils 18.00-19.30 UhrTreffen Für Menschen mit Sehbeeinträchtigung:
20.05., 17.06., 15.07., 19.08., 16.09., 21.10., 18.11., 16.12.
Jeweils 18.00 - ca. 21.00 Uhr -
10.06.2021Gemeinsame Veranstaltung der rheinischen KSL aus Düsseldorf und Köln.
-
09.06.2021
Das Persönliche Budget ist für Menschen mit Behinderungen eine Chance, möglichst selbstbestimmt zu leben.Werden Leistungen der Eingliederungshilfe als Persönliches Budget in Anspruch genommen, übernehmen die Menschen mit Behinderungen die Verantwortung für die Organisation ihrer Hilfen. So sichern sie sich mehr Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und Unabhängigkeit. Diese Selbstbestimmung birgt aber auch Herausforderungen. In dieser Podiumsdiskussion möchten wir mit Ihnen über das Persönliche Budget diskutieren.
-
04.06.2021
Heute vor einem Jahr, am 5. Juni 2020, hat Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann gemeinsam mit der Landesbehinderten- und -patientenbeauftragten Claudia Middendorf eine neue Dialogstelle für Pflegebedürftige, Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen eingerichtet. Zum einjährigen Jubiläum erklärt Claudia Middendorf, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten:
-
02.06.2021
- Termin: Montag, 14.
-
01.06.2021Unter diesem Titel fand am 31. Mai die erste Kooperationsveranstaltung zwischen dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz und dem KSL Köln unter Beteiligung des Landschaftsverbands Rheinland statt.
-
31.05.2021Die Sendung "Eine Stunde History" von Deutschlandfunk Nova widmet sich in der aktuellen Sendung dem grausamen Thema "Euthanasie im NS-Staat: Die Aktion T4". Gegen das Vergessen - reinhören! 👉 https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/nationalsozialismus-euthanasie-im-ns-staat-die-aktion-t4
-
30.05.2021In der aktuellen Sendung widmet sich Die Sendung mit der Maus ganz dem Thema Sehbehinderung und Blindheit. Das Team ist zu Gast in der Blista in Marburg. Schaut rein - es lohnt sich! 👉 https://www.wdrmaus.de/aktuelle-sendung/
-
28.05.2021"Gewalt, was kann ich dagegen tun?" Eine Antwort auf diese Frage und nützliche Praxistipps bekommen Sie in unserem Workshop "Gewaltprävention in Einrichtungen" am 11. Juni ab 10 Uhr. Also melden Sie sich an!
-
28.05.2021
Die Stiftung Lebensspur e.V., vergibt 2021 zum zweiten Mal in Folge Stipendien für schwerbehinderte Schüler und Schülerinnen ab Klasse 10 mit dem Ziel der Erlangung der Hochschulreife.
Das Stipendium richtet sich an schwerbehinderte Schüler und Schülerinnen
-
28.05.2021
15. Juni / 9:30 - 13:00 Uhr
Vortrag und anschließende Austauschrunde zum Thema „Vorsorgevollmacht“ Instrumente der selbstbestimmten Willenserklärung
Referent: Frank Nixdorf (Betreuungsverein SKM Rhein-Erft-Kreis e.V.)Die Fortbildung findet online über Zoom statt. Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei! Anmeldung unter: m.romeike@alexianer.de
-
27.05.2021Wann?
Mi. 9.6.21, 18 UhrWo?
Zuschauen und weitere Infos unter www.evh-bochum.de/slam.html27.05.2021Scheinbar ein Widerspruch, da die Verantwortung für Pflegekräfte groß ist und die bürokratischen Vorgaben erfüllt werden müssen. Wer es richtig anpackt, für den ist Selbstbestimmung mit Heimbeatmung eine machbare Herausforderung. Er oder sie muss zunächst die geeignete ambulante Pflege- und Assistenzversorgung für sich auswählen. Ebenso wichtig ist eine gute Versorgung mit Hilfsmitteln und ein effektiv funktionierendes Notfallmanagement.
27.05.2021Vielfältige Themen beim zweiten Treffen des Jahres am 25. Mai.21.05.2021Am 20. Mai fand ein weiterer Praxisdialog zum Persönlichen Budget statt. Verschiedene Vertreter*innen von Beratungsstellen aus dem Rhein-Sieg Kreis, der Stadt Bonn sowie aus Euskirchen und die für diese Regionen zuständigen Fallmanager*innen und Teamleiter*innen des Landschaftsverbands Rheinland (LVR).21.05.2021Das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben (KSL) Düsseldorf lädt herzlich zum inklusiven Festival KulturTandem am 28. Mai 2021 um 19.00 Uhr ein.
Im Oktober 2020 wurde das KulturTandem 2020 im Club Heiligenhaus mit Olaf Reitz und Axel Brauns eröffnet. Aufgrund der Corona-Pandemie durften die weiteren geplanten Veranstaltungen im Kreis Mettmann nicht vor Ort stattfinden.
Daher bietet das KSL Düsseldorf nun eine Online-Veranstaltung auf dem YouTube-Kanal der Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben NRW an.
21.05.2021Die Bundestagswahl steht an: Es gibt viele Themen und Antworten, die Menschen bewegen, eine Partei zu wählen.
In dieser Online-Veranstaltungsreihe geht es ausschließlich um das Thema des gesellschaftlichen Umgangs mit Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen/ Behinderungen.
Dazu lädt der Kellerkinder e.V. zu 3 Gesprächsrunden mit den behindertenpolitischen SprecherInnen von SPD (Angelika Glöckner), FDP (Jens Beeck) und den Grünen (Corinna Rüffer) ein.
Mehr Infos und Einwahldaten zum Online-Gespräch unter: