Im KSL.Köln werden derzeit zwei Positionen neu besetzt.
Wir freuen uns auf engagierte Menschen, die unser Team unterstützen und sich für Inklusion stark machen möchten.
Die KSL-Konkret #4.1 soll Mitarbeitenden in Gesundheitsberufen im ambulanten Setting dazu dienen, Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen, Lebensrealitäten und Behinderungen vor allem sensibel zu begegnen.
Sie möchten den Überblick behalten, wo und mit wem die KSL.NRW regional und überregional etwas bewirken? Dann loggen Sie sich gern bei unserem Logbuch ein. Sie erfahren im Newsletter, was im Kreise der KSL.NRW und ihren Gefährt*innen auf dem Weg zu einer von Vielfalt geprägten Gesellschaft geschieht.
Schön, dass Sie sich auf der Internetseite des Kompetenzzentrums Selbstbestimmt Leben für den Regierungsbezirk Köln informieren möchten. Das KSL für den Regierungsbezirk Köln ist Anlaufstelle für die Belange behinderter Menschen in den zugehörigen Städten, Gemeinden, Kreisen und Kommunen.
So geht Vielfalt! Wir sind Teil des KSL-Netzwerkes in NRW. Regional liegt unsere Stärke in unserem Netzwerk vor Ort. Die Mitarbeiter*innen des KSL Köln setzen sich seit vielen Jahren für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention ein. Alle Projektmitarbeiter*innen sind selbst behindert. Aufgrund unserer eigenen Erfahrungen können wir die Belange behinderter Menschen authentisch vertreten. Unsere persönlichen Erfahrung gepaart mit unserer fachlichen Expertise lassen uns die Belange von behinderten Menschen authentisch und mit Nachdruck vertreten.
Koordinierungsstelle der KSL
mit Sitz in Gelsenkirchen
Die Koordinierungsstelle (Ko-KSL) unterstützt die Kompetenzzentren bei ihrer täglichen Arbeit, organisiert einen kontinuierlichen Austausch und Wissenstransfer, berät die KSL bei Fragen der Öffentlichkeitsarbeit und steht für Auskünfte rund um die KSL zur Verfügung.