Austauschtreffen der Lotsinnen & Lotsen
Da Treffen stand im Zeichen "Rückblick 2019 & Ausblick 2020"
Wir möchten allen Lotsinnen und Losten herzlich für ihr Engagement im ablaufenden Jahr danken.
Das KSL Köln sieht es als seine Aufgabe an, die Rechte behinderter Menschen auf politischer Ebene nach außen zu vertreten, zu stärken und weiterzuentwickeln.
„Nichts über uns – ohne uns“. Ohne Politische Partizipation gibt es keine wirkliche Teilhabe. Deshalb wollen wir die politische Partizipation von Menschen mit Behinderung stärken. Behinderte Menschen sollen sich und ihre Sichtweisen einbringen.
Für Menschen mit Behinderung haben Beratungsangebote eine große Bedeutung. Beratung weist den Weg zu Hilfeleistungen und ist ein wichtiges Instrument, um die eigene Person zu stärken. Behinderte Menschen brauchen qualifizierte Beratungsangebote am Wohnort.
Das Bild von Behinderung in der Gesellschaft muss verändert werden. Mit seiner Öffentlichkeitsarbeit sowie vielen Schulungen und Vorträgen zu verschiedenen Themen wie z.B. Selbstbestimmung und Inklusion will das KSL Köln diese Entwicklung vorantreiben.
Das Persönliche Budget soll Menschen mit Behinderung dabei unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Die KSL-Kampagne will die Bekannheit des Persönlichen Budgets erhöhen.
Menschen mit Behinderung und deren Angehörige auf Augenhöhe zu beraten und über Möglichkeiten zu einem selbstbestimmten Leben zu informieren ist die Aufgabe der Lotsinnen und Lotsen.
Das Land Nordrhein-Westfalen ist in 5 große Teile aufgeteilt. Diese Teile nennt man Regierungsbezirke. In jedem Regierungsbezirk gibt es ein KSL.
Zusätzlich gibt es ein landesweites KSL für Menschen mit Sinnesbehinderungen (KSL-MSi). Dieses KSL befindet sich in Essen und arbeitet für:
Damit die sechs KSL gut zusammenarbeiten können, werden sie durch eine Koordinierungsstelle (kurz: KO-KSL) unterstützt. Diese ist in Gelsenkirchen.
Die Koordinierungsstelle (Ko-KSL) unterstützt die Kompetenzzentren bei ihrer täglichen Arbeit, organisiert einen kontinuierlichen Austausch und Wissenstransfer, berät die KSL bei Fragen der Öffentlichkeitsarbeit und steht für Auskünfte rund um die KSL zur Verfügung.