Neuigkeiten in Alltags-Sprache.
21.03.2025
Teilen Sie dem Träger der Eingliederungshilfe mit, ob und ggf. wie Sie den Entlastungsbetrag nutzen. Schildern Sie außerdem deutlich Ihre Bedarfe, falls Sie zeitweise parallel Entlastungs- und Eingliederungshilfeleistungen benötigen.
Prinzipiell würde der Hinweis genügen, Eingliederungshilfe sei jedenfalls neben den Entlastungsleistungen zu erbringen und die genaue Verwendung des Entlastungsbetrages sei dafür unerheblich. Das gilt zumindest dann, wenn Sie keine 24-Stunden-Assistenz nutzen. Dann besteht allerdings die Gefahr, dass der Träger der Eingliederungshilfe tatsächlich keine Leistungen erbringt und Sie streiten müssen. Eine (eigentlich überflüssige) Mitteilung zu eventuellen Entlastungsleistungen kann hier Streit vermeiden.
21.03.2025
Bei den Leistungen der „Schulassistenz“ handelt es sich um Leistungen zur Teilhabe an Bildung. Das bedeutet, dass die Schulassistenz so lange zu leisten ist, bis das Teilhabeziel erreicht ist. Das Ende eines Schuljahres ist nach Auffassung der KSL.NRW kein sachlicher Grund, um die Leistung der Schulassistenz zu befristen.
Wenn Sie einen Bescheid bekommen oder schon vorliegen haben, indem die Leistung der Schulassistenz nur für ein Schuljahr bewilligt worden ist, dann können Sie Widerspruch gegen die Befristung erheben, soweit die Widerspruchsfrist (einen Monat nach Zugang des Bescheides) noch nicht abgelaufen ist.
Wenn die Widerspruchsfrist bei Ihrem Bescheid bereits abgelaufen ist, dann können Sie beim zuständigen Eingliederungshilfeträger (Jugend- oder Sozialamt) die Entfristung der Schulassistenz beantragen.
14.03.2025
Wie kann das Gesundheitssystem insbesondere in Bezug auf die Belange von Menschen mit Behinderungen inklusiver gestaltet werden? Ab dem 15. März 2025 ist es möglich, sich zum Fachtag „Inklusive Gesundheit – Zugänge zur Inklusion im Gesundheitssystem“ am 10. September 2025 anzumelden!
28.02.2025
anlässlich des Internationalen Feministischen Streiktags
27.02.2025
Ob Karneval, Fastnacht, Fassenacht, Fasnacht, Fasnet, Fasching, Fastelovend, Fasteleer oder die fünfte Jahreszeit ab heute wird es eine Woche lang bunt, laut und wild - mancherorts. Auf jeden Fall hier in Kölle.
24.02.2025
Ramona Becker ist Regierungsbeschäftigte. Als Sachgebietsleiterin im Kompetenzzentrum für Barrierefreiheit im Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW veranschaulicht sie im Expert*innenblog der KSL.NRW, wie sie ihre Vorhaben für mehr Barrierefreiheit umsetzt.
18.02.2025
23.03.2025 Kostenfreies Seminar an der VHS Köln. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
13.02.2025
Treffpunkt: 16 Uhr auf dem Alter Markt in Köln
10.02.2025
Annahmeschluss von Bewerbungen und Vorschlägen ist der 1. April 2025.
06.02.2025
Politisches Engagement kann für Menschen mit Behinderungen eine Herausforderung sein – vor allem, wenn nicht klar ist, an wen man sich vor Ort wenden kann. Diese NRW-Karte schafft nun Abhilfe ...
30.01.2025
eine Informationsbroschüre
23.01.2025
Auftakt des Netzwerkens und des Austauschs im Regierungsbezirk