
Mitarbeiterinnen der KSL Düsseldorf und Arnsberg waren am 9. Juli bei einer Veranstaltung zum Thema Frühe Hilfen in Köln vertreten, gemeinsam mit Mitgliedern des bbe. e.V. (Bundesverband behinderter und chronisch kranker Eltern e.V.). Der Fachtag wurde vom Deutschen Caritasverband (DCV) und dem Sozialdienst Katholischer Frauen Deutschland (SKFD) ausgerichtet und es war bundesweit eingeladen worden.
Die Frühen Hilfen sind ein Angebot, das über das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) ein Dach hat. In jeder Kommune und in jedem Kreis werden sie unterschiedlich angeboten. Gemeinsam ist ihnen die sehr frühe und niederschwellige aufsuchende Kontaktaufnahme mit Familien schon vor der Geburt oder in der Geburtsklinik. Frühe Hilfen haben das Ziel, Eltern dabei zu unterstützen, dass sie ihren Kindern eine gesunde Entwicklung und ein gewaltfreies Aufwachsen ermöglichen können. Und zwar durch Beratung, Begleitung und Unterstützung von multiprofessionellen Teams.
Auf dem Fachtag wurde durch den bbe e.V. und die KSL die Sicht von Eltern mit Behinderung mit eingebracht, die nach wie vor wenig in diesen Angeboten wahrgenommen werden. Eltern mit Behinderung brauchen die Gewissheit, dass ihre Bedarfe bekannt sind und Geburtskliniken, Räume für Stillgruppen und andere Angebote barrierefrei sind.
Viele Mitarbeitende bei den Frühen Hilfen wissen bisher nicht viel über die Eingliederungshilfe und die Lebenswirklichkeit behinderter Eltern. Was aber zu spüren war: Eine große Offenheit für diese Bedarfe und eine Bereitschaft, sich damit zu befassen und sich weiterzubilden und weiter zu entwickeln.
Es waren viele ermutigende und fachlich fundierte Begegnungen und im übrigen ein toll organisierter und phantastisch moderierter Fachtag!