Direkt zum Inhalt

Wer wir sind

Das Land Nordrhein-Westfalen hat Anfang 2016 sechs Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben (KSL) eingerichtet. Ziel ist die Verbesserung der Lebensbedingungen behinderter Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die KSL sind ein wichtiger Baustein bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK). Sie sammeln die Erfahrungen behinderter Menschen und fördern Selbstbestimmtes Leben in ganz NRW. Das KSL für den Regierungsbezirk Köln ist Anlaufstelle für alle Belange behinderter Menschen in den zugehörigen Gemeinden, Kommunen und Kreisen.

Die Mitarbeitenden des KSL für den Regierungsbezirk Köln setzen sich seit vielen Jahren für die Umsetzung von Selbstbestimmtem Leben behinderter Menschen ein. Wir verfügen über ein breites behindertenpolitisches Netzwerk.
Wir arbeiten nach dem Prinzip des Peer Counseling – Betroffene beraten Betroffene. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind selbst behindert. Aufgrund unserer eigenen Erfahrungen können wir die Belange behinderter Menschen authentisch vertreten. Wir sind ausgebildete Fachleute aus unterschiedlichen Disziplinen.
Der Trägerverein „Selbstbestimmt leben“ Behinderter Köln e.V. hat seine Wurzeln in der Selbstbestimmt-Leben-Bewegung und betreibt seit 1987 das Zentrum für selbst-bestimmtes Leben (ZsL) Köln.

 

  • Joachim Truschzinski

    Joachim Truschzinski

    Verwaltung
    truschzinski@ksl-koeln.de

    Tel.: 0221 29 29 36 11 

  • Ellen Marquardt

    Ellen Marquardt

    Projektmitarbeiterin
    marquardt@ksl-koeln.de

    Tel.: 0221 - 29 29 36 32

  • Ira Vogt

    Ira Vogt

    Projektmitarbeiterin
    vogt@ksl-koeln.de

    Tel.: 0221 - 29 29 36 33

  • Carl-Wilhelm Rößler

    Carl-Wilhelm Rößler

    Projektmitarbeiter (Rechtsassessor)
    roessler@ksl-koeln.de

  • Portrait-Foto von Wolfgang Thiems, im Hintergrund Kaimauer und Wasser

    Wolfgang Thiems

    Projektmitarbeiter 
    thiems@ksl-koeln.de

    Tel.: 0221 - 29 29 36 31 

  • Profilbild Eva Konieczny

    Eva Konieczny

    Projektleiterin

    konieczny@ksl-koeln.de

    Tel.: 0221 - 29 29 36 30