Direkt zum Inhalt

Nachrichten - Übersicht

Neuigkeiten in Alltags-Sprache.


167
99
24.10.2024
Unsere neue Broschüre "Elternassistenz für taubblinde Eltern" ist da! Diese Broschüre bietet umfassende Informationen rund um das Thema Elternassistsenz und zeigt anhand praktischer Beispiele, wie die Elternassistenz für Eltern mit Taubblindheit und Hörsehbehinderung gestaltet werden kann.
179
10.10.2024
Autorenlesung mit Raúl Krauthausen am 15. November, 15 Uhr. Jetzt anmelden!
127
103
6
01.10.2024
„Jedenfalls in Fällen eines Systemversagens ist es zulässig, auch bei einer stationären Unterbringung den ungedeckten Bedarf durch ambulante Leistungen zu decken.“ Der Begriff des Systemversagens sei eng auszulegen. Deshalb sei nicht bereits jeder Personalmangel oder jede fehlende Qualifikation von Personal ein Systemversagen.urze Zusammenfassung schreiben!
127
6
27.09.2024
Leistungen der Eingliederungshilfe sind regelmäßig unbefristet zu erbringen – auch als Persönliche Budgets. Das hat das Bundessozialgericht in seinem Urteil vom 28.01.2021 entschieden (Urteil vom 28.01.2021, B 8 SO 9/19 R).
27.09.2024
Gero Büskens arbeitet seit März 2024 als Projekt-Mitarbeiter beim KSL.Düsseldorf. Seine Schwerpunkte sind digitale Barrierefreiheit sowie Flucht und Behinderung. Er möchte, dass sich ein Bewusstsein für mehr digitale Inhalte zu Barrierefreiheit bildet. Aktuell unterstützt er den Abbau von Barrieren bei den Webinhalten von Städten und Kommunen. Das Ziel ist die Entstehung von inklusiven Stadtkarten auf sogenannten Geoportalen.
127
6
25.09.2024
Der Vergleichsmaßstab bei der Anerkennung des ermittelten sozialen Teilhabedarfs ist der erwachsene gleichaltrigen Mensch ohne Behinderung, der keine Sozialhilfe in Anspruch nimmt, und dessen Bedürfnis an üblichen gesellschaftlichen Kontakten. Das Landessozialgericht NRW (LSG NRW) hat in seiner Entscheidung den Vergleichsmaßstab bei Kindern und Jugendlichen in gleicher Weise beurteilt.
127
6
19.09.2024
Die Gesamtplankonferenz ist nach der Bedarfsermittlung per Bedarfsermittlungsinstrument der zweite Teil des Gesamtplanverfahrens. Gesamtplankonferenzen müssten gesetzlich öfter stattfinden, als es die Entscheidungspraxis vermuten lässt.
174
18.09.2024
Inklusive Sportangebote für Menschen mit Behinderungen deutschlandweit vom 21.-28. September 2024
177
70
18.09.2024
Kostenfreier Online-Workshop am Samstag, 05.10.2024, 16-18 Uhr
16.09.2024
Über diese Frage diskutieren Mitarbeiter*innen der KSL.NRW und Assistent*innen am Freitag, den 27. September um 16.00 Uhr im Treffpunkt Rehacare in Halle 1 auf dem Düsseldorfer Messegelände. Der Besuch der Veranstaltung ist mit einer normalen Messe-Eintrittskarte möglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
10.09.2024

Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e. V., hat eine Liste mit Texten zum Thema Rechts-Extremismus und Demokratie in Einfacher und Leichter Sprache zusammengestellt, die wir hier gerne zur Verfügung stellen.

04.09.2024
Herzlich willkommen sind alle, die gerne mitsingen möchten!
178
03.09.2024
Das Projekt der Kölner Initiative gegen sexualisierte Gewalt ist ein wichtiger Baustein und ein notwendiges Zeichen dagegen, gegen sexualisierte Gewalt. Die Finanzierung ist ab dem neuen Jahr nicht mehr sicher gestellt.
03.09.2024
In der letzten Woche (27. 08.) wurde von der Staatssekretärin Dr. Daniela Brückner (Justizministerium NRW) gemeinsam mit dem Verein Lebenshilfe Oberhausen der Bereich "Leichte Sprache" für die neun Sozialgerichte und 41 Justizvollzugseinrichtungen in NRW vorgestellt.
180
30.08.2024

Zu dem sehr gelungenen Vertiefungstreffen am 27.08.2024 in Köln waren die Berater*innen der EUTBs aus dem Regierungsbezirk und „unsere“ Lots*innen für Menschen mit Behinderungen zum ersten Mal gemeinsam geladen. Die Pflegebedürftigkeit und damit verbundene Leistungen der Pflegekasse war als Thema gewünscht. Frau Marion Baum von der AOK Rheinland/Hamburg gab mit dem Vortrag „Pflegefall – was nun?“ den Anwesenden einen Überblick über die Begutachtungsrichtlinien zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit, den Ablauf des Antragsverfahren und den Leistungen der Pflegeversicherung.

30.08.2024
Du organisierst deine Unterstützung bereits mit Assistenz? Oder du planst es für deine Zukunft? Dann hast du dir sicher bereits die eine oder andere Frage zu diesem Thema gestellt. Unser Stammtisch für Assistenznehmende möchte dir für diese Fragen einen sicheren Raum geben.
180
75
27.08.2024
Lotsen und Lotsinnen - Austausch- und Abschieds-Treffen am 24.08.2024
182
23.08.2024
Anlässlich zum deutschen Vorlesetag am 15.11.2024 stellt Ottmar Miles-Paul seinen Roman „Zündeln an den Strukturen“ vor.
182
21.08.2024
Mehr als 250.000 Menschen feierten am vergangenen Wochenende den 78. Geburtstag Nordrhein-Westfalens rund um den Kölner Rheinauhafen. Über 250 Aussteller präsentierten sich den Bürgerinnen und Bürgern. Darunter auch die KSL.NRW ...