Neuigkeiten in Alltags-Sprache.


.

Werkstattgespräch - Abgrenzungen von Leistungen der Pflege und der Eingliederungshilfe

Interdisziplinärer Austausch zur Schnittstelle, Eingliederungshilfe und Pflegeleistungen am 22. September via Zoom.
Gemeinsam mit den Leistungsträgern beleuchten wir die aktuellen Entwicklungen und Zuständigkeiten und richten das Augenmerk auf die Problematiken des Beratungsalltags im Hinblick auf die individuelle Bedarfe.

Gruppenbild

Vertiefungstag für Lots*innen und Ehrenamtliche

Austauschtreffen in Köln stand unter dem Motto "Rückblick und Ausblick".

Viele.Gemeinsam.Stark – LGBTIQ mit Behinderung sichtbar machen

Ein besonderer Abend mit Talks, Musik, Poetry Slam und einer Bilderausstellung von und mit queeren Menschen mit Behinderung.

am 01.07.2022
von 19:15 bis 21:15 Uhr
im VHS-Forum am Neumarkt (Rautenstrauch-Joest-Museum), Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln

mehr Informationen gibt es hier

.

Beratungshotline Persönliches Budget und Budget für Arbeit

Das bundesweite Beratungstelefon von ISL ist unter der Nummer 030 - 235 935 190 zu erreichen.

Laptop mit Videokonferenz

EuTB-Treffen zum Thema Anerkennungsförderungsverordnung

Online-Austauschtreffen zwischen dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz und den EUTB des Regierungsbezirks Köln

Justitia mit Waage und Schwert

UN-Fachausschuss rügt finnische Behörden wegen Verweigerung Persönlicher Assistenz

Das KSL Köln informiert:
 
Im März 2022 hat der UN-Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen eine wichtige Entscheidung im Fall einer individuellen Beschwerde getroffen:
 
In der Entscheidung hob der UN-Fachausschuss die Entscheidung der finnischen Behörden auf, einer behinderten Person Persönliche Assistenz vorzuenthalten.

Online-Infostunde Freizeit-Tandems Köln

Was ist "Freizeit-Tandems"? Wie funktioniert das? Wer steckt dahinter? Diese Fragen beantworten wir für alle Neueinsteiger:innen gerne in unserer Online-Infostunde.

Mittwoch, 8. Juni von 18.00 bis 19.00 Uhr auf Zoom.

Du willst dabei sein? Wir freuen uns auf Dich! Schreib uns einfach eine kurze Mail an kontakt@freizeit-tandems.de.

Wir senden dir dann den Zoom-Link.

Menschenrechtsinstitut empfiehlt Einsetzung einer Enquete-Kommission Inklusion

Im Bundestag wird aktuell beraten, welche Enquete-Kommissionen in dieser Legislatur eingesetzt werden sollen. Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat jetzt empfohlen, eine Enquete-Kommission zur gesellschaftlichen Inklusion einzurichten, die die Umsetzung der seit 2009 für Deutschland geltenden UN-Behindertenrechtskonvention in den Blick nimmt.
 

Claudia Middendorf zum Welt-Multiple-Sklerose-Tag: Gemeinsam stärker sein

Am 30. Mai findet unter dem Motto „Voll im Leben – mit MS" und „Finde deine #MSconnections“ der Welt-Multiple-Sklerose-Tag statt. Im Jahr 2009 wurde der Aktionstag eingeführt. Ziel ist, das Bewusstsein und die Aufmerksamkeit für diese chronisch-entzündliche neurologische Autoimmunerkrankung zu schaffen und zu stärken.

Dazu erklärt Claudia Middendorf, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten:

MAD PRIDE goes „The Human Measure“

Tanzperformance im Rahmen des Sommerblut-Kulturfestivals von Menschen mit und ohne Behinderung