Neuigkeiten in Alltags-Sprache.
-
30.08.2024
Zu dem sehr gelungenen Vertiefungstreffen am 27.08.2024 in Köln waren die Berater*innen der EUTBs aus dem Regierungsbezirk und „unsere“ Lots*innen für Menschen mit Behinderungen zum ersten Mal gemeinsam geladen. Die Pflegebedürftigkeit und damit verbundene Leistungen der Pflegekasse war als Thema gewünscht. Frau Marion Baum von der AOK Rheinland/Hamburg gab mit dem Vortrag „Pflegefall – was nun?“ den Anwesenden einen Überblick über die Begutachtungsrichtlinien zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit, den Ablauf des Antragsverfahren und den Leistungen der Pflegeversicherung.
-
30.08.2024Du organisierst deine Unterstützung bereits mit Assistenz? Oder du planst es für deine Zukunft? Dann hast du dir sicher bereits die eine oder andere Frage zu diesem Thema gestellt. Unser Stammtisch für Assistenznehmende möchte dir für diese Fragen einen sicheren Raum geben.
-
27.08.2024Lotsen und Lotsinnen - Austausch- und Abschieds-Treffen am 24.08.2024
-
23.08.2024Anlässlich zum deutschen Vorlesetag am 15.11.2024 stellt Ottmar Miles-Paul seinen Roman „Zündeln an den Strukturen“ vor.
-
21.08.2024Mehr als 250.000 Menschen feierten am vergangenen Wochenende den 78. Geburtstag Nordrhein-Westfalens rund um den Kölner Rheinauhafen. Über 250 Aussteller präsentierten sich den Bürgerinnen und Bürgern. Darunter auch die KSL.NRW ...
-
20.08.2024+++ausgebucht, 3. Oktober, 11-14 Uhr und 15-17 Uhr+++
-
19.08.2024Lea Voitel ist Grenzgängerin. Dieses Mal fährt die 27-Jährige nach Finnland, um nach dem vierten Semester ihres Studiums der Sozialen Arbeit Auslandserfahrungen an der DIAK Helsinki zu sammeln. Sie hält an ihren Idealen und Vorhaben rund ums Reisen fest, will barrierearme Infrastrukturen im Bildungs- und sozialen Raum Helsinkis testen und ihrer Rolle als Arbeitgeberin auch im Ausland gerecht werden.
-
08.08.2024Herzlich willkommen sind alle, die gerne mitsingen möchten!
-
01.08.2024Mit der neuen Richtlinie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), die am 15.07.2024 in Kraft trat, ist es nun Pflicht, bundeseinheitlich im Internet über den barrierefreien Zugang zur Versorgung für Menschen mit Behinderungen zu informieren.
-
31.07.2024Ein Beitrag zur Umsetzung einer inklusiven Sportlandschaft NRW
-
26.07.2024Die Ergebnisse der neuen Studie zur Gewalt gegen Frauen und Männer in Einrichtungen der Behindertenhilfe sind veröffentlicht.
-
26.07.2024Die KSL.NRW freuen sich auf Besucherinnen und Besucher im Zelt des Ministeriums für Gesundheit, Arbeit und Soziales
-
24.07.2024Eine Schwangerschaft ungewollt fortsetzen zu müssen, kann für die betroffene Frau eine erhebliche Belastung und ggf. eine Beeinträchtigung deren Lebensumstände bedeuten. Ein Schwangerschaftsabbruch ist grundsätzlich verboten und strafbar (§ 218 Strafgesetzbuch/StGB). Der Gesetzgeber lässt allerdings in engen Grenzen die Beendigung einer Schwangerschaft zu.
-
24.07.2024Das Landgericht München hat entschieden, dass blinden oder sehbehinderten Verfahrensbeteiligten auf Antrag im Gerichtsverfahren Gerichtsdokumente und Schriftsätze des Anwalts oder der Anwältin der Gegenseite barrierefrei zugänglich zu machen sind.
-
24.07.2024Das Persönliche Budget ist grundsätzlich für alle Leistungen zur Teilhabe nutzbar – auch für einmalige. Aus gegebenem Anlass weisen die KSL.NRW nochmals auf diese Rechtsauslegung hin.
-
20.07.2024Mittwoch, 14.08.2024, von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr Anmeldung erforderlich.
-
11.07.2024Die Schulferien haben begonnen und viele machen Urlaub. Auch wir. Aber wir sind immer mit 2-3 Kolleg*innen weiterhin durchgängig erreichbar.
-
11.07.2024NRW hat sich am 2. Juli für einen besseren Gewaltschutz vernetzt – und wie! Mit einem Gastbeitrag zum Betreuungsrecht war Martina Steinke vom KSL.Münster dabei ...
-
09.07.2024
Am 18. Juni ist Andreas Vega, langjähriger Freund und Mitstreiter für ein selbstbestimmtes Leben und bekannter Aktivist in der Deutschen Behindertenbewegung unerwartet verstorben. Er fehlt in unserer Mitte mit seiner herzlichen und diskussionsfreudigen, ehrlichen und humorvollen Art.
-
26.06.2024Das Finanzministerium Baden-Württemberg hat eine neue Broschüre veröffentlicht mit wichtigen steuerlichen Regelungen für Menschen mit Behinderungen.