Neuigkeiten in Alltags-Sprache.
-
10.04.2024Gemeinsam Spiele spielen, Spiele ausdenken und nette, spielfreudige Menschen kennenlernen.
-
05.04.2024Ein wunderbarer Überblick -
-
05.04.2024Open House am 10. und 16. April - eine Art Schnupperkurs
-
28.03.2024Save-the-Date für den 22.06.2024 Anmeldung bis zum 10.05.2024
-
-
-
21.03.2024Das Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention jährt sich heute für Deutschland zum 15. Mal. Dr. Susann Kroworsch ist beim Deutschen Instituts für Menschenrechte seit 2017 zuständig für das Monitoring in NRW. Im Interview berichtet sie über die Ergebnisse sowie die Empfehlungen und Forderungen des UN-Fachausschusses für die Rechte von Menschen mit Behinderungen.
-
14.03.202428.08.2024, 17-19 Uhr, über Zoom, Anmeldung über das KSL Köln erforderlich
-
14.03.202427.08.2024 von 17-19 Uhr über Zoom, Anmeldung über das KSL Köln erforderlich
-
12.03.2024Köln lässt sportlich nichts anbrennen. 2024 geht es spannend weiter.
-
27.02.2024Wie können wir gemeinsam oft unsichtbare Barrieren in NRW abbauen? Mit Humor? Mit Wissen? Ihr könnt zeigen, wo es offensichtlich hakt, es jedoch unerwartet einfach sein könnte oder der Abbau von Barrieren bereits gelungen ist. Mitmachen ist erwünscht!
-
26.02.2024Selbstbestimmt Leben – klar, wer will das nicht? Für viele Menschen ist das gar nicht so einfach. Da gibt es Hürden, die es im Alltag schwierig machen und von jedem selbst überwunden werden müssen. Ellen Marquardt vom KSL.Köln bloggt über selbstbestimmtes Leben als Erfahrungsraum und Lernprozess.
-
22.02.2024Beratung zu „Studieren mit (nicht-) Behinderung / chronischer Erkrankung“ kombabb-Sprechtag FINDET WEGEN DES KVB-STREIKS ONLINE STATT, am Freitag, 01. März 2024, von 10 bis 16 Uhr.
-
21.02.2024Die "Sozialräume Alter, Pflege, Demenz NRW" haben Informationen zum Thema Aktuelle Leistungen der Pflegekasse auf einem Flyer zusammengestellt und stellen ihn in 18 Sprachen auf ihrer Website zur Ansicht und zum kostenlosen Download zur Verfügung.
-
19.02.2024Die Landeszentrale für politische Bildung und der Lehrstuhl für Europäische Integration und Europapolitik der Universität Duisburg-Essen haben zusammen mit der Lebenshilfe Main-Taunus e.V. diese Broschüre erstellt, um in Leichter Sprache über die Europawahlen zu informieren.
-
14.02.2024Der Bundesgerichtshof hat in zwei aktuellen Entscheidungen Mitgliedern einer Wohnungseigentümergemeinschaft bauliche Maßnahmen gestattet, um den stufenlosen Zugang zu den jeweiligen Wohnungen herzustellen.
-
09.02.2024Wir machen Sie am 24.05.2024 fit für die Wahl! Beim Zweittermin um 18 Uhr sind noch wenige Plätze frei.
-
-
12.01.2024Kreativer Workshop an der Kölner International School of Design (KISD) des KSL Köln und dem Feministischen Frauengesundheitszentrum Hagazussa e.V. Köln.
-
09.01.2024
"Selbstbestimmt Leben" Behinderter Köln e.V. ist Trägerverein verschiedener Projekte, die vor allem als Beratungsstelle und als Interessenvertretung von und für behinderte Menschen sowie als Anlaufstelle für behinderte Menschen bekannt sind. Wir, alle Mitarbeiter*innen, Geschäftsführung und Vorstand, planen gemeinsam für das Jahr 2024 verschiedene neue Angebote.