Direkt zum Inhalt

Nachrichten - Übersicht

Neuigkeiten in Alltags-Sprache.


  • 30.05.2021
    In der aktuellen Sendung widmet sich Die Sendung mit der Maus ganz dem Thema Sehbehinderung und Blindheit. Das Team ist zu Gast in der Blista in Marburg. Schaut rein - es lohnt sich! 👉 https://www.wdrmaus.de/aktuelle-sendung/
  • 28.05.2021
    "Gewalt, was kann ich dagegen tun?" Eine Antwort auf diese Frage und nützliche Praxistipps bekommen Sie in unserem Workshop "Gewaltprävention in Einrichtungen" am 11. Juni ab 10 Uhr. Also melden Sie sich an!
  • 28.05.2021

    Die Stiftung Lebensspur e.V., vergibt 2021 zum zweiten Mal in Folge Stipendien für schwerbehinderte Schüler und Schülerinnen ab Klasse 10 mit dem Ziel der Erlangung der Hochschulreife.

    Das Stipendium richtet sich an schwerbehinderte Schüler und Schülerinnen

  • 28.05.2021

    15. Juni / 9:30 - 13:00 Uhr

    Vortrag und anschließende Austauschrunde zum Thema „Vorsorgevollmacht“ Instrumente der selbstbestimmten Willenserklärung
    Referent: Frank Nixdorf (Betreuungsverein SKM Rhein-Erft-Kreis e.V.)

    Die Fortbildung findet online über Zoom statt. Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei! Anmeldung unter: m.romeike@alexianer.de

  • 27.05.2021
    Wann?  
    Mi. 9.6.21, 18 Uhr
     

    Wo?
    Zuschauen und weitere Infos unter www.evh-bochum.de/slam.html

  • 27.05.2021

    Scheinbar ein Widerspruch, da die Verantwortung für Pflegekräfte groß ist und die bürokratischen Vorgaben erfüllt werden müssen. Wer es richtig anpackt, für den ist Selbstbestimmung mit Heimbeatmung eine machbare Herausforderung. Er oder sie muss zunächst die geeignete ambulante Pflege- und Assistenzversorgung für sich auswählen. Ebenso wichtig ist eine gute Versorgung mit Hilfsmitteln und ein effektiv funktionierendes Notfallmanagement.

  • 27.05.2021
    Vielfältige Themen beim zweiten Treffen des Jahres am 25. Mai.
  • 21.05.2021
    Am 20. Mai fand ein weiterer Praxisdialog zum Persönlichen Budget statt. Verschiedene Vertreter*innen von Beratungsstellen aus dem Rhein-Sieg Kreis, der Stadt Bonn sowie aus Euskirchen und die für diese Regionen zuständigen Fallmanager*innen und Teamleiter*innen des Landschaftsverbands Rheinland (LVR).
  • 21.05.2021

    Das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben (KSL) Düsseldorf lädt herzlich zum inklusiven Festival KulturTandem am 28. Mai 2021 um 19.00 Uhr ein. 

    Im Oktober 2020 wurde das KulturTandem 2020 im Club Heiligenhaus mit Olaf Reitz und Axel Brauns eröffnet. Aufgrund der Corona-Pandemie durften die weiteren geplanten Veranstaltungen im Kreis Mettmann nicht vor Ort stattfinden. 

    Daher bietet das KSL Düsseldorf nun eine Online-Veranstaltung auf dem YouTube-Kanal der Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben NRW an.

  • 21.05.2021

    Die Bundestagswahl steht an: Es gibt viele Themen und Antworten, die Menschen bewegen, eine Partei zu wählen.
    In dieser Online-Veranstaltungsreihe geht es ausschließlich um das Thema des gesellschaftlichen Umgangs mit Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen/ Behinderungen.

    Dazu lädt der Kellerkinder e.V. zu 3 Gesprächsrunden mit den behindertenpolitischen SprecherInnen von SPD (Angelika Glöckner), FDP (Jens Beeck) und den Grünen (Corinna Rüffer) ein.

    Mehr Infos und Einwahldaten zum Online-Gespräch unter:

  • 20.05.2021

    Heute hielt Carl-Wilhelm Rößler vom KSL Köln im Rahmen einer Veranstaltung des Vereins "euer VDK" in Brühl eine Vortrag zum Persönlichen Budget. Das Publikum setzte sich zusammen aus Eltern von Menschen mit Behinderungen, ein Themenschwerpunkt war die Frage, ob ein Persönliches Budget auch für den Auszug aus einer Wohneinrichtung in Betracht kommt.

  • 20.05.2021
    Podiumsdiskussion im Rahmen der digitalen Veranstaltungsreihe "LVR. INKLUSION digital erleben." am 8. Juni mit Ellen Romberg-Hoffmann (KSL Köln)
  • 19.05.2021

    Das KSL Köln hat einen Lehrauftrag an der TH Köln  zum Thema "Mogli - Die Mobilitätsgenossenschaft lebensnah und inklusiv" angenommen. Die Idee dieses Seminars ist nun eine selbstbestimmte Mobilitätsgenossenschaft in Ergänzung zur persönlichen Mobilitätssicherung als Form der gemeinschaftlichen Teilhabe aufzubauen. Dabei sollen spezielle Hilfsmittel für die gemeinschaftliche Nutzung anschaffen und zu Verfügung gestellt werden.

  • 19.05.2021
    Die Veranstaltungsreihe „Inklusion digital erleben“ des LVR macht digitale Begegnung mit Diskussionen und Workshops auch in diesen Zeiten möglich.
  • 19.05.2021

    Fachgespräch und Debatte

    Montag, 31. Mai 2021 I ab 14:00 Uhr I online (Live-Stream)

  • 18.05.2021

    Am kommenden Freitag präsentieren blinde und sehbehinderte Menschen aus 17 Ländern ihre Songs beim ersten International Low Vision Song Contest (ILSC). Bei der Online-Veranstaltung sind die unterschiedlichsten Stilrichtungen vertreten – vom polnischen Acoustic Song und dem eindringlichen Sprechgesang einer Britin über belgischen Hip-Hop bis zu Folk-Pop aus Bulgarien und Zypern. Dabei steht die optische Präsentation im Hintergrund, die eigentlichen Stars sind die Songs.

  • 18.05.2021

    "Selbstbestimmt Leben" Behinderter Köln war am 17. Mai 2021 online zu Gast im Seminar " Arbeit – Behinderung – Inklusion soziologisch betrachtet: Grundlagen, Empirie, Kontroversen" von Sarah Karim. Ellen Kuhn (EUTB SL Köln) und Christoph Tacken (KSL Köln) stellten zunächst den Verein und seine Projekt ZsL, KSL und EUTB vor. Danach kam es zum Austausch mit den Studierenden zu den Themen Selbstbestimmung und Barrieren, Peer Counseling, Diskriminierung und Philosophie der Selbstbestimmt-Leben-Bewegung.

  • 17.05.2021

    Am 09. Juni 2021 von 10 bis 16 Uhr lädt Crossroads | Flucht. Migration. Behinderung. zur fachpolitischen Online-Tagung zum Thema: Inklusion: eine Frage des Aufenthaltstitels? Geflüchtete Menschen mit Behinderung zwischen Asyl- und Teilhaberecht ein.

    Informationen & Anmeldung

  • 14.05.2021

    Am Anfang stand die Frage, mit welchen praktischen Ansätzen wir in Deutschland allen Menschen, ob mit oder ohne Behinderungen, ein selbstbestimmtes und gemeinsames Leben ermöglichen können. Wie können wir unseren Sozialraum inklusiver gestalten? Wir haben uns auf die Suche gemacht und sind fündig geworden: Seit der Gründung der InitiativeSozialraumInklusiv im April 2018 haben wir – in Kooperation mit der Bundesfachstelle Barrierefreiheit – auf vier Regionalkonferenzen in vier Städten über die besten Lösungen für einen inklusiven Sozialraum diskutiert.

  • 12.05.2021

    Einladung zu einem politischen Gruppen-Gespräch zur Bundes-Tags-Wahl 2021

    Gäste:
    Behinderten-Beauftragte und Teilhabe-Beauftragte von Parteien aus dem Bundes-Tag

    Wann:       15. Juni 2021

    Uhr-Zeit:   10:00 bis 12:30 Uhr

    Wie:           Die Veranstaltung findet als Gespräch am Computer statt.

                        Sie wird mit dem Programm Zoom gemacht.