Neuigkeiten in Alltags-Sprache.
-
08.12.2021
Seit dem 30.11.2021 ist das neue Internet-Portal der Agentur Barrierefrei NRW online. Es wurde bei der Sitzung des Inklusionsbeirats NRW der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Informationsangebot richtet sich an alle Menschen, die sich für Barrierefreiheit interessieren. Vor allem an diejenigen, die beruflich mit dem Thema zu tun haben. Die inhaltlichen Beiträge wollen gezielt das Bewusstsein für Barrierefreiheit stärken, und auch fundiert Kenntnisse über die Umsetzung vermitteln.
-
07.12.2021Online-Veranstaltung der Reihe „Stolz und Vorurteil“ – Wertigkeit und Behinderung 13. Dezember 2021 - 16 Uhr - JETZT ANMELDEN!
-
06.12.2021
Der Museumsdienst Köln bietet Führungen für sehbehinderte und blinde Personen im Museum Ludwig und im Wallraf-Richartz-Museum an. Es gibt auch das Angebot einer Digitalführung.
Hier geht's zun Infozettel.
-
03.12.2021
Bereits zum dritten Mal zeichnet das Bundesministerium für Arbeit und Soziales vorbildliche Beispiele eines inklusiven Sozialraums aus. In diesem Jahr steht die Verleihung des Bundesteilhabepreises unter dem Motto „Unterstützung, Assistenz, Pflege – gesellschaftliche Teilhabe auch in Corona-Zeiten“.
-
03.12.2021Online-Veranstaltung der Reihe „Stolz und Vorurteil“ – Wertigkeit und Behinderung 09. Dezember 2021 - 16 Uhr - JETZT ANMELDEN!
-
03.12.2021
Anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte, Menschen mit Behinderungen stärker an politischen Entscheidungen zu beteiligen.
-
03.12.2021
Am 14. Oktober 1992 erklärten die Vereinten Nationen den 3. Dezember zum alljährlichen „Internationalen Tag der Behinderten“. Anlässlich des nun lautenden „Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung“ erinnert die Landesbehinderten- und -patientenbeauftragte Claudia Middendorf daran, dass Inklusion auch während der Corona-Pandemie in die Mitte der Gesellschaft gehört:
-
30.11.2021
Die Covid-Fallzahlen steigen, die immernächste Welle rollt an und dieselben Fragen stellen sich immer wieder. Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. – ISL appelliert an die Politiker*innen der neuen Regierung und an alle anderen Macher*innen und Aktivist*innen, dass beim Impfen die Barrierefreiheit und Niedrigschwelligkeit des Angebots beachtet wird und zeitnah Angebote zur Verfügung gestellt werden.
-
30.11.20218.12.2021, 18 Uhr, Hans-Böckler-Platz, Köln
-
30.11.2021Diese Podiumsdiskussion findet als Hybridveranstaltung statt.
-
25.11.2021
Am 3. Dezember von 10:30 – 12:30 Uhr werden online die Ergebnisse der Studie “Time to Act: How lack of knowledge in the cultural sector creates barriers for disabled artists and audiences” vorgestellt. Es ist die erste europäische Studie, die sich mit dem Zugang zu Kultur für Künstler und Publikum mit Behinderung beschäftigt. Unter anderem wird Barbara Gessler, Head of Unit Creative Europe bei der Europäischen Kommission, über die Ergebnisse der Studie sprechen.
-
25.11.2021Online-Veranstaltung: 01. Dezember 2021 - 16 Uhr Jetzt anmelden!
-
25.11.2021
Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat seine Forderung erneuert, Menschen mit Behinderungen und älteren Menschen unbedingt einen gleichberechtigten und diskriminierungsfreien Zugang zu intensivmedizinischer Gesundheitsversorgung zu gewähren.
-
24.11.2021Den Live-Stream der Auftaktveranstaltung aus dem Kölner EL-DE-Haus verpasst? Kein Problem! Die Veranstaltung steht nun rund um die Uhr auf Youtube bereit ...
-
24.11.2021Die Stadt erleuchtet orange und in Präsenz und online finden Veranstaltungen statt - zu den orange days
-
24.11.2021
Eine Ausstellung im Rahmen der Orange Days und des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen in der Kölner Agneskirche
Initiiert von den Kölner Frauenserviceclubs mit Unterstützung des Amts für Gleichstellung von Frauen und Männern der Stadt KölnEröffnung: Donnerstag, 25. November, 18 Uhr, St. Agnes, Neusser Platz 18, 50670 Köln
-
23.11.2021
Mit einem Videomapping beteiligen sich Studierende der KHM am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und im Rahmen der Orange Days
Kunsthochschule für Medien Köln, Donnerstag, 25. November, 18 bis 22 Uhr, Innenhof, Filzengraben 2, 50676 KölnUm auch unserer Stimme Ausdruck gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu verleihen, beteiligen sich die Studierende, Lehrende und die Gleichstellung der KHM auch dieses Jahr an der stadtweiten Beleuchtungs-Aktion am 25. November in Köln.
-
23.11.2021
Menschen mit Behinderungen im Saarland können das selbstbestimmte Wohnen nicht in gleichem Maß wie Menschen ohne Behinderungen verwirklichen. Das geht aus dem am 18. November veröffentlichten Monitoring-Bericht „Selbstbestimmtes Wohnen mit Behinderung“ der Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte hervor.
-
15.11.2021Bitte eine kurze Zusammenfassung schreiben!
-
12.11.2021
Menschen mit Behinderungen haben das gleiche Recht auf ein selbstbestimmtes Leben und Inklusion in die Gemeinschaft wie Menschen ohne Behinderungen. Artikel 19 der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) betont ihr Wunsch- und Wahlrecht im Hinblick auf die Frage wie, wo und mit wem sie leben möchten. Menschen mit Behinderungen dürfen nicht gezwungen sein, in einer bestimmten Wohnform zu leben, um Unterstützung zu erhalten. Öffentliche Einrichtungen müssen barrierefrei gestaltet sein, damit alle Bürger_innen gleichberechtigten Zugang haben.