Neuigkeiten in Alltags-Sprache.
-
24.09.2021
Im Rahmen des Austausches sehbeeinträchtigter Ratsuchender bietet die EUTB SL Köln einen kleinen Input zum Thema Nutzung von Powerpoint mit dem Screenreader. Ob bei der Erstellung oder beim Lesen von Präsentationen, es gibt viele Möglichkeiten Powerpoint zu nutzen. Wir zeigen an kleinen Beispielen, wie es geht.
Interessierte können sich dazu anmelden und ihre Fragen gerne vorab auch an uns zusenden.
Wann:
Donnerstag. 21.10. 18 Uhr.Wo:
Über Zoom. -
24.09.2021
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes reagiert auf die deutlich gestiegene Zahl der Anfragen mit einem Ausbau ihres Beratungsangebots. Ab dem 28. September wird unter der neuen, kostenlosen Rufnummer 0800 – 546 546 5 ein Servicebüro von Montag-Donnerstag jeweils von 9-15 Uhr die telefonische Beratung sicherstellen. Bereits freigeschaltet ist die komplett neue Homepage der Antidiskriminierungsstelle, die unter anderem um einen digitalen Beratungswegweiser, um intelligente Suchfunktionen und eine aktualisierte Beratungslandkarte ergänzt wurde.
-
21.09.2021
Wie schon 2013 und 2017 hat die „Arbeitsgemeinschaft Teilhabe, Rehabilitation, Nachsorge und Integration nach Schädelhirnverletzung“ (AG Teilhabe) auch in diesem Jahr Wahlprüfsteine zur Situation von Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen (MeH) formuliert, die Antworten der Parteien finden Sie hier:
-
21.09.2021
2019 veröffentlichte die damalige Sonderberichtererstatterin für die Rechte von Menschen mit Behinderungen, Catalina Devandas Aguilar, einen Bericht zur weltweiten Situation älterer Menschen mit Behinderungen. Anlässlich dessen deutscher Übersetzung veröffentlicht die Monitoring-Stelle UN-BRK des Deutschen Instituts für Menschenrechte eine Information mit einer Zusammenfassung des Berichtes sowie einer Kurzdarstellung der Situation älterer Menschen mit Behinderungen in Deutschland.
-
20.09.2021Nach einem Jahr Pause ist es wieder soweit und das KSL Köln ist dabei. Kommt uns am 3. Oktober besuchen!
-
15.09.2021Veranstaltung für Pflegeschüler*innen des Kölner St. Hildegardis Krankenhaus mit dem Schwerpunkt Sinnesbehinderungen
-
09.09.2021Veranstaltung im Zuge des Praxishandbuchs "Vielfalt Pflegen" mit dem Schwerpunkt Sinnesbehinderungen
-
09.09.2021
Mittwoch, 15.09.2021 zwischen 10 und 13 Uhr (Livestream von 11-12 Uhr) am Brandenburger Tor, Pariser Platz
Diese symbolische Wahlaktion wird von 11 bis 12 Uhr live auf YouTube übertragen werden.: Aktion: Du hast die Wahl – für eine menschenrechtliche Behindertenpolitik - YouTube
-
08.09.2021
Thema: „Studieren mit einer (nicht-)sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung. Allgemeine Informationen und zwei Erfahrungsberichte aus der Praxis.“
Veranstalter: kombabb-Kompetenzzentrum NRW.
Wann: Dienstag, der 5. Oktober 2021 von 18 bis ca. 21 Uhr.
Wichtiger Hinweis zur Barrierefreiheit: Die Veranstaltung wird begleitet von Schriftdolmetschung. Falls Sie aber Gebärdensprachdolmetscher*innen benötigen, so bitten wir (dringend) bis spät. Samstag, den 2. Oktober 2021 um 16 Uhr um Rückmeldung! Kombabb kümmert sich um diese.
-
06.09.2021
Viele haben es befürchtet, manche haben es geahnt. Nun ist der Tag gekommen: Nach über 27 Jahren hauptamtlicher Mitarbeit, davon 23 Jahre als Leitung des Zentrums für selbstbestimmtes Leben (ZsL) Köln und Geschäftsführung des Trägervereins „Selbstbestimmt Leben“ Behinderter (SL) Köln e.V., beendet Horst Ladenberger seine berufliche Laufbahn.
-
01.09.2021Aufruf zum Videodreh: Filme Dich in diskriminierenden oder positiven Alltagssituationen und schick uns das zu! Informationen dazu im Text.
-
01.09.2021Einladung zur Auftaktveranstaltung „Ich will in meiner Kommune was verändern, aber wie?“ Am 29. September um 17 Uhr Online über Zoom
-
01.09.2021So geht Wahl - ein Seminar zur Bundestagswahl in Kooperation mit dem Friedensbildungswerk Köln in leichter Sprache
-
31.08.2021
Online-Fachtag / 8. September 2021 / 9 - 14 Uhr
Stigmatisierungserfahrungen psychisch- und suchterkrankter Menschen in Köln
Die PSAG Köln lädt Sie mir Unterstützung des Innovation-Lab Köln der Katholischen Hochschule NRW herzlich dazu ein, aus verschiedenen Perspektiven die Themen Diskriminierung und Stigmatisierung wie auch Anti-Stigma-Arbeit und Empowerment zu betrachten.
-
31.08.2021Die Freiraum-Gruppe Region Köln trifft sich einmal im Monat, um über Themen wie Liebe, Partnerschaft und Sexualität ins Gespräch zu kommen. Sie richtet sich an erwachsene Menschen mit Lernschwierigkeiten, die Wohnangebote der Eingliederungshilfe nutzen.
-
30.08.2021Die Veranstaltung zum Persönlichen Budget in türkischer Sprache vermittelte wichtige Informationen und brachte neue Kontakte.
-
12.08.2021
Beim Thema Liebe und Sex stoßen Menschen mit Behinderung oft auf Abwehr, Scham und Kopfschütteln. Das ist respektlos und gefährlich, sagt die Sexualpädagogin Meline Götz im Podcat der ZEIT.
-
10.08.20212023 finden in Berlin die "Special Olympics World Games" statt, an denen 170 internationale Delegationen – von sechs bis 400 Mitgliedern – teilnehmen. Im Zuge dessen werden nun 170 deutsche Städte und Kommunen gesucht, die als "Host Towns" Delegationen vor dem eigentlichen Start der Spiele aufnehmen und in Deutschland willkommen heißen.
-
09.08.2021
VbA – Selbstbestimmt Leben München e.V. ist eine Selbsthilfeorganisation und unterstützen Menschen mit Behinderung bei ihrer selbstbestimmten Lebensführung mit Assistenz. 2021 werden verschiedene Online-Veranstaltungen angeboten, wie Online Infoabende zu verschiedenen Themen rund um Menschen mit Behinderung:
-
09.08.2021
Manche Menschen brauchen in ihrem Alltag mehr Unterstützung als andere. Das sind zum Beispiel Menschen mit einer Krankheit, einer Behinderung oder ältere Menschen. Viele dieser Menschen sind pflegebedürftig. Um weiterhin in ihrem eigenen zuhause bleiben zu können, benötigen sie Unterstützung – insbesondere durch ihre Angehörigen. Da die Pflege für Angehörige sehr anstrengend sein kann, stellt die Pflegeversicherung Gelder zur Verfügung, die den Angehörigen und den Pflegebedürftigen helfen sollen.