Neuigkeiten in Alltags-Sprache.
-
21.07.2021Auch zahlreiche Menschen mit Behinderung sind der Hochwasserkatastrophe zum Opfer gefallen. Gemeinsam müssen nun die Rettungskonzepte von Einrichtungen der Behindertenhilfe verbessert werden.
-
21.07.2021
In diesem Film von Interselbst e.V. beschreibt Svenja Steinke ihr Leben mit dem Persönlichen Budget.
-
21.07.2021Um auf das Thema Ehrenamt umfassend aufmerksam zu machen, finden in der Zeit von 2.8. bis 22.8.2021 Themenwochen zum Ehrenamt statt.
-
20.07.2021Das KSL Köln möchte den Hochwasseropfern seine Anteilnahme bekunden und Unterstützung anbieten. Außerdem möchten wir ganz herzlichen allen Helferinnen und Helfern danken.
-
14.07.2021Gesucht werden ehrenamtliche Helfer*innen. Eine Informationsveranstaltung findet per Zoom am 24 Juli um 14:00 Uhr statt.
-
13.07.2021Das Persönliche Budget – mehr als Geld Eine Veranstaltung in türkischer Sprache am 27. August in Köln.
-
-
30.06.2021
Die SHG Handicap lädt zu ihrem inklusiven Stammtisch ein.
Die Mitglieder treffen sich jeden ersten Montag im Monat von 18.00 bis 20.00 Uhr, im Brühler Wirtshaus am Schloss, Max-Ernst-Allee 2, 50321 Brühl.
Am 05. Juli ist der erste Stammtisch nach Ausbruch der Corona Pandemie. Man will miteinander Spaß haben und miteinander reden. Willkommen ist jeder – mit und ohne Behinderung.
Bitte melden Sie sich an, da ein Tisch reserviert werden kann. Bei guten Wetter gerne auch auf der Terrasse.
Die SHG Handicap freut sich auf Sie/euch! -
16.06.2021
Die lange überfällige Frage der Kostenübernahme für Assistenz im Krankenhaus soll nun geregelt werden. So hat es das Bundeskabinett heute beschlossen ...
-
16.06.2021
Am 14. und 15. Oktober 2021 findet in Kassel die Fachtagung/Fortbildung zur Arbeitsassistenz in der modernen Arbeitswelt statt. Sie richtet sich an sehbeeinträchtigte Assistenznutzer*innen und -interessierte, an Schwerbehindertenvertreter*innen und Integrationsbeauftragte, an Beratende und Integrationsfachdienste sowie Mitarbeitende von Reha-Trägern.
-
15.06.2021
In weniger als einer Woche ist es soweit. Das Social Innovation Camp 2021 beginnt.
In der Woche vom 21.06. - 25.06. haben wir für Sie über 28 Formate zu vielfältigen Themen im Angebot.
-
14.06.2021Gemeinsame Veranstaltung der KSL aus Köln und Münster zum Thema "Gewaltprävention".
-
14.06.2021In den vergangenen Monaten sind einige Gerichtsentscheidungen zum Persönlichen Budget bzw. zum Arbeitgebermodell ergangen, die günstig für Menschen mit Behinderungen sind.
-
10.06.2021
Termine Online-Treffen 2021
Klönen:
25.05., 22.06., 20.07., 17.08., 14.09., 12.10., 09.11., 07.12.
Jeweils 18.00-19.30 UhrAssistenz-Stammtisch:
08.06., 06.07., 03.08., 31.08., 28.09., 26.10., 23.11., 21.12.
Jeweils 18.00-19.30 UhrTreffen Für Menschen mit Sehbeeinträchtigung:
20.05., 17.06., 15.07., 19.08., 16.09., 21.10., 18.11., 16.12.
Jeweils 18.00 - ca. 21.00 Uhr -
10.06.2021Gemeinsame Veranstaltung der rheinischen KSL aus Düsseldorf und Köln.
-
09.06.2021
Das Persönliche Budget ist für Menschen mit Behinderungen eine Chance, möglichst selbstbestimmt zu leben.Werden Leistungen der Eingliederungshilfe als Persönliches Budget in Anspruch genommen, übernehmen die Menschen mit Behinderungen die Verantwortung für die Organisation ihrer Hilfen. So sichern sie sich mehr Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und Unabhängigkeit. Diese Selbstbestimmung birgt aber auch Herausforderungen. In dieser Podiumsdiskussion möchten wir mit Ihnen über das Persönliche Budget diskutieren.
-
04.06.2021
Heute vor einem Jahr, am 5. Juni 2020, hat Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann gemeinsam mit der Landesbehinderten- und -patientenbeauftragten Claudia Middendorf eine neue Dialogstelle für Pflegebedürftige, Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen eingerichtet. Zum einjährigen Jubiläum erklärt Claudia Middendorf, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten:
-
02.06.2021
- Termin: Montag, 14.
-
01.06.2021Unter diesem Titel fand am 31. Mai die erste Kooperationsveranstaltung zwischen dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz und dem KSL Köln unter Beteiligung des Landschaftsverbands Rheinland statt.
-
31.05.2021Die Sendung "Eine Stunde History" von Deutschlandfunk Nova widmet sich in der aktuellen Sendung dem grausamen Thema "Euthanasie im NS-Staat: Die Aktion T4". Gegen das Vergessen - reinhören! 👉 https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/nationalsozialismus-euthanasie-im-ns-staat-die-aktion-t4