Neuigkeiten in Alltags-Sprache.
-
23.05.2022virtuelle Ausstellungseröffnung am 29. Mai, 15:30 Uhr
-
13.05.2022Übergabe des Praxishandbuchs "Vielfalt Pflegen" an die Universitätsklinik Bonn
-
09.05.2022Dies möchte Laura Loscheider ändern. Sie kandidiert als Mensch mit anderen Lernmöglichkeiten bei den Landtagswahlen in NRW.
-
05.05.2022Ein Appell für politische Teilhabe und für die Wahrnehmung von aktivem und passivem Wahlrecht
-
05.05.2022
Zum europäischen Protesttag zur Gleichstellung behinderter Menschen am 5. Mai 2022 erinnert Prof. Dr. Theresia Degener die Mitglieder des Deutschen Bundestages an den Beschluss vom 16. Dezember 2021 des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts, unverzüglich Maßnahmen zu ergreifen, die behinderte Menschen für den Fall einer pandemiebedingt auftretenden Triage vor Diskriminierung gesetzlich schützen.
-
04.05.2022
Das Institut begrüßt die Verabschiedung des neuen Aktionsplans „NRW inklusiv“ durch die Landesregierung Nordrhein-Westfalen am 29. April. „Mit dem Aktionsplan hat sich die Landesregierung erfreulicherweise für ein ressortübergreifendes Vorgehen bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention entschieden“, kommentiert Susann Kroworsch, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention des Instituts.
-
03.05.2022Das Sommerblut Kulturfestival sucht Mitwirkende für den internationalen Performance-Walk „The Human Measure“.
Mit Künstler:innen des Teatro dei Venti aus Modena (IT) forschen wir vom 17. bis zum 22. Mai zu Theaterformen im städtischen Raum, bilden einen Chor und gestalten den Performance-Walk, der am 22. Mai am Ebertplatz aufgeführt wird.02.05.2022Friedensbildungswerk und KSL Köln veranstalteten ein Seminar zur Landtagswahl in einfacher Sprache28.04.2022Am 02.05.2022 wird die Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten eine Bürgersprechstunde in Erftstadt veranstalten. Die Bürgersprechstunde richtet sich an Menschen die derzeit aufgrund ihrer Behinderung oder im Rahmen einer Behandlung Probleme mit Behörden, Kostenträgern oder Einrichtungen haben. Eine Voranmeldung und Terminvereinbarung mit Nennung des Gesprächsthemas ist zwingend erforderlich.
27.04.2022Seminar zur Geschichte und Philosophie der Selbstbestimmt-Leben-Bewegung19.04.2022Neues Portal zur Vermittlung von Wohn- und Transferangeboten für geflüchtete Menschen mit Behinderungen19.04.2022Samstag, 30.4.2022: „Politik kann mehr tun – Politik muss mehr tun!“ Podiumsdiskussion und Film zur Landtagswahl in NRW
Ort: Filmhaus Köln, Maybachstraße 111, KVB Hansaring
Veranstalterinnen: LILA IN KÖLN – Bündnis autonomer Frauenprojekte gegen Gewalt an Frauen und Mädchen (www.lila-in-koeln.de)16.04.2022Warum ist es wichtig seine Stimme zu erheben? Wir haben ein paar Antworten auf diese Frage gesammelt!14.04.2022Wir wünschen Ihnen ein friedvolles Osterfest und zahlreiche kraftvolle Sonnenstrahlen, die zum Spazieren einladen und Energie hervorlocken.
13.04.2022Austausch via Zoom am 07.04.2022 über Beratungsmöglichkeiten für geflüchtete Menschen mit Behinderung mit Fachvortrag von Herrn Wolfram Buttschardt vom KIM12.04.2022Veranstaltung im Bürgerzentrum Deutz am 06.04.202208.04.2022Die digitale Veranstaltungsreihe für Frauen*mit Behinderung umfasst vier Termine, beginnend am 27. April mit dem Thema "Mutter sein mit Behinderung".06.04.2022Veranstaltung zum Thema Behinderung, Inklusion und Selbstbestimmung im Rahmen eines Projektkurses29.03.2022Vom 07. - 10. September finden die SONRW statt. Präsentiert euer Angebot auf der Erlebnismeile oder unterstützt als Helfer*in!28.03.2022Herr Buttschardt vom Kommunalen Integrationsmanagement (KIM) stellt am 7. April Begleit- und Unterstützungsmöglichkeiten für migrierte und/oder von Krieg und Trauma betroffene Menschen mit Behinderung vor.