Neuigkeiten in Alltags-Sprache.
-
03.02.2021
Funk ist das junge Onlineangebot von ARD und ZDF. Bis zum 7. Februar zeigt funk in vielen seiner Formate interessante Beiträge zum Thema "Leben mit Behinderung". Alle Videos sind in der Playlist "Leben mit Behinderung und Inklusion" zu finden.
Und zwar hier: 👉 https://www.funk.net/
-
02.02.2021
Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat gemeinsam mit dem diesjährigen Ehrenamtspaten Ralph Caspers den Ehrenamtspreis „KölnEngagiert 2021“ ausgelobt.
-
02.02.2021Die Stadt Brühl hat ihren Inklusionsbeirat - herzlichen Glückwunsch!
-
27.01.2021Erstes Treffen des Jahres von Tatendrang und konstruktiver Diskussion geprägt.
-
25.01.2021
Online-Fachtag des KSL Münster
Dienstag, 2. Februar 2021 / 10:00 – 13:00 Uhr – Online (Zoom)
Referentin: Martina Steinke – Rechtsanwältin
-
22.01.2021
Aufgrund der hohen Resonanz steht Claudia Middendorf, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten, erneut Bürgerinnen und Bürgern für Anfragen bei einer Telefon-Sprechstunden-Aktion zur Verfügung.
Die Bürgersprechstunde richtet sich an Menschen, die derzeit aufgrund ihrer Behinderung oder im Rahmen einer medizinische Behandlung Probleme mit Behörden, Kostenträgern oder Einrichtungen haben. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Die telefonische Sprechstunde findet statt:
-
22.01.2021
Am kommenden Montag (25. Januar) widmet der Radiosender 1-LIVE einen ganzen Thementag den Auswirkungen von Corona auf das Leben von Menschen mit Behinderung.
-
21.01.2021
In der WDR Lokalzeit Köln vom 19. Januar 2021 war Ellen Romberg-Hoffmann als Expertin im Beitrag "Rollstuhlfahrerin sucht geeignete gynäkologische Praxis" zu sehen.
-
20.01.2021
Die Terminvergabe für Corona-Schutzimpfungen erfolgt in mehreren Bundesländern über die Website www.impfterminservice.de. Hierbei handelt es sich um eine Webseite der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Das Problem: die Internetseite ist nicht barrierefrei. Blinde, sehbehinderte, gehörlose, motorisch eingeschränkte Menschen und Benutzer*innen mit Lernschwierigkeiten können das Angebot nicht oder nur eingeschränkt nutzen.
-
20.01.2021
„Unsere Haltung gegenüber den Bewohnern und Bewohnerinnen hat sich verändert. Da wollen wir dranbleiben. Dies merke ich bei meiner täglichen Arbeit mit Menschen mit Behinderung.“
-
19.01.2021Claudia Middendorf, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten, zeigt sich hinsichtlich des mutmaßlichen Fehlverhaltens im Heilpädagogischen Intensivbereich der Diakonischen Stiftung Wittekindshof zutiefst besorgt.
-
18.01.2021Das KSL Köln trauert um den langjährigen Lotsen für Menschen mit Behinderung und Aktivisten für Inklusion.
-
18.01.2021
"Die Aktualisierung der Empfehlungen der Ständigen Impfkommission zur COVID-19-Impfung sind ein wichtiger Schritt für die Einbeziehung von besonders gefährdeten Menschen mit Behinderungen in die Impfstrategie. Jetzt ist der Bund gefordert, seine Impfverordnung anzupassen“, dies betonte der Landesbeauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen von Rheinland-Pfalz, Matthias Rösch.
-
15.01.2021
Der Menschenrechtsaktivist Raul Krauthausen kritisiert große Mängel beim Schutz von Menschen mit Behinderung in der Pandemie. Ein Großteil von ihnen lebe seit März in Selbstisolation zu Hause und werde die ganze Zeit vergessen, wenn es um passiven oder aktiven Schutz gehe, sagte Krauthausen im Deutschlandfunk.
-
13.01.2021Mit den beginnenden Impfungen im Februar gegen das Corona-Virus in den Impfzentren werden große Hoffnungen verbunden. Allen Menschen mit Beeinträchtigung muss eine barrierefreie Teilnahme ermöglicht werden.
-
12.01.2021Am 11. Dezember 2020 war der Veröffentlichungstag unseres Praxishandbuchs Vielfalt Pflegen.
-
08.01.2021Die Bürgersprechstunde am 18. Januar richtet sich an Menschen, die derzeit aufgrund ihrer Behinderung oder im Rahmen einer medizinische Behandlung Probleme mit Behörden, Kostenträgern oder Einrichtungen haben.
-
07.01.2021
Einladung zum 1. iXNet Get Together
am Donnerstag, den 14. Januar 2021 von 18 bis 20 Uhr per Zoom-Konferenz
Thema: Widerstandskraft und Wohlbefinden -
22.12.2020
Ab dem 23. Dezember sind wir in der Weihnachtspause, tanken Kraft, um ab dem 4. Januar wieder voller Tatendrang für die Belange behinderter Menschen einzutreten.
Frohe Weihnachten und eine guten Rutsch ins neue Jahr! -
21.12.2020
Menschen mit Behinderungen sind Expert*innen in eigener Sache. Mithilfe eines entwickleten Curriculums baut die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. – ISL deshalb einen Referent*innenpool von qualifizierten Menschen, die mit Behinderungen leben, für Fort- und Weiterbildungsangebote auf, die im Rahmen einer menschenrechtsbasierten Behindertenpolitik tätig sind.