Neuigkeiten in Alltags-Sprache.
-
08.03.2021
Minister Laumann: Mit dem Inklusionsscheck unterstützen wir die Inklusion vor Ort - unkompliziert und unbürokratisch
-
05.03.2021Am 5. März fand via Zoom der erste Austausch der Lotsinnen und Lotsen des Regierungsbezirks Köln mit einer Vielfalt an Themen statt.
-
02.03.2021Wir geben unsere Stimme für eine klare Haltung gegen Rassismus und Rechtsextremismus und warnen vor Hetze und Stimmungsmache.
-
01.03.2021Die Stiftung Anerkennung und Hilfe verlängert Frist für Anmeldungen für Anerkennungsleistungen. Fritsch: „Es müssen keine detaillierten Schilderungen der Taten erfolgen.“
-
25.02.2021Am 23. Februar 2021 kamen wir zu einem Treffen zusammen. Schwerpunkt des Austauschs war die inklusive Gesundheitsversorgung von Menschen mit Behinderung.
-
23.02.2021
Aufgrund der hohen Resonanz steht Claudia Middendorf, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten, erneut Bürgerinnen und Bürgern für Anfragen bei einer Telefon-Sprechstunden-Aktion zur Verfügung.
Die Bürgersprechstunde richtet sich an Menschen, die derzeit aufgrund ihrer Behinderung oder im Rahmen einer medizinische Behandlung Probleme mit Behörden, Kostenträgern oder Einrichtungen haben. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Die telefonische Sprechstunde findet statt:
-
22.02.2021Wir sind auf der Suche nach Interessierten Bewohner*innen und Einrichtungen, die an einer Digitalen-Freiraum-Gruppe teilnehmen möchten. Am 9. März 2021 um 16.30 Uhr starten wir die erste Digitale-Freiraum-Gruppe mit einem Kennenlern- und Informations-Treffen.
-
18.02.2021
Der langjährige Behindertenbeauftrage der Stadt Köln Dr. Günter Bell scheidet aus dem Amt. Das KSL Köln dankt ihm herzlich für die gute Zusammenarbeit und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute:
-
05.02.2021Die Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte kritisiert das Vorhaben der Landesregierung Nordrhein-Westfalens, die Standards für barrierefreies Bauen zu senken.
-
04.02.2021
Die Landesregierung von NRW plant eine Veränderung der Landesbauordnung. Ein großes gemischtes Bündnis von Verbänden befürchtet eine weitere Aufweichung von Standards zum barrierefreien Bauen. Damit ignoriert die Landesregierung insbesondere den eklatanten Mangel an barrierefreiem Wohnraum. Nun obliegt es den Bauherren, Begrifflichkeiten wie Barrierefreiheit in "erforderlichen Umfang" selbst auszulegen. Dies ist auch Thema für eine gemeinsame Sitzung der Ausschüsse für Arbeit, Gesundheit und Soziales sowie für Heimat, Kkommunales, Bauen und Wohnen am 5. Februar 2021 im Landtag NRW.
-
03.02.2021
Funk ist das junge Onlineangebot von ARD und ZDF. Bis zum 7. Februar zeigt funk in vielen seiner Formate interessante Beiträge zum Thema "Leben mit Behinderung". Alle Videos sind in der Playlist "Leben mit Behinderung und Inklusion" zu finden.
Und zwar hier: 👉 https://www.funk.net/
-
02.02.2021
Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat gemeinsam mit dem diesjährigen Ehrenamtspaten Ralph Caspers den Ehrenamtspreis „KölnEngagiert 2021“ ausgelobt.
-
02.02.2021Die Stadt Brühl hat ihren Inklusionsbeirat - herzlichen Glückwunsch!
-
27.01.2021Erstes Treffen des Jahres von Tatendrang und konstruktiver Diskussion geprägt.
-
25.01.2021
Online-Fachtag des KSL Münster
Dienstag, 2. Februar 2021 / 10:00 – 13:00 Uhr – Online (Zoom)
Referentin: Martina Steinke – Rechtsanwältin
-
22.01.2021
Aufgrund der hohen Resonanz steht Claudia Middendorf, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten, erneut Bürgerinnen und Bürgern für Anfragen bei einer Telefon-Sprechstunden-Aktion zur Verfügung.
Die Bürgersprechstunde richtet sich an Menschen, die derzeit aufgrund ihrer Behinderung oder im Rahmen einer medizinische Behandlung Probleme mit Behörden, Kostenträgern oder Einrichtungen haben. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Die telefonische Sprechstunde findet statt:
-
22.01.2021
Am kommenden Montag (25. Januar) widmet der Radiosender 1-LIVE einen ganzen Thementag den Auswirkungen von Corona auf das Leben von Menschen mit Behinderung.
-
21.01.2021
In der WDR Lokalzeit Köln vom 19. Januar 2021 war Ellen Romberg-Hoffmann als Expertin im Beitrag "Rollstuhlfahrerin sucht geeignete gynäkologische Praxis" zu sehen.
-
20.01.2021
Die Terminvergabe für Corona-Schutzimpfungen erfolgt in mehreren Bundesländern über die Website www.impfterminservice.de. Hierbei handelt es sich um eine Webseite der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Das Problem: die Internetseite ist nicht barrierefrei. Blinde, sehbehinderte, gehörlose, motorisch eingeschränkte Menschen und Benutzer*innen mit Lernschwierigkeiten können das Angebot nicht oder nur eingeschränkt nutzen.
-
20.01.2021
„Unsere Haltung gegenüber den Bewohnern und Bewohnerinnen hat sich verändert. Da wollen wir dranbleiben. Dies merke ich bei meiner täglichen Arbeit mit Menschen mit Behinderung.“