Neuigkeiten in Alltags-Sprache.
-
18.11.2025Workshops für Kurse vom Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe der Kliniken der Stadt Köln gGmbH
-
12.11.2025Accessibility Customer Advisory Committee nimmt Arbeit auf.
-
04.11.2025Im KSL.Köln werden derzeit zwei Positionen neu besetzt. Wir freuen uns auf engagierte Menschen, die unser Team unterstützen und sich für Inklusion stark machen möchten.
-
03.11.2025Fachtag „Das Persönliche Budget“ am 31.10.2025
-
22.10.202502. November 2025, 12-16 Uhr, Sporthochschule Köln, Hallen 9 + 10, Am Sportpark Müngersdorf
-
17.10.2025Internationaler Tag am 20.10.
-
16.10.2025Online-Workshop am 15.11.2025
-
15.10.2025Zwei Studierende der Katholischen Hochschule Münster führen in Kooperation mit den Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben (KSL.NRW) eine Forschungsarbeit durch. Im Fokus steht die Frage, wie das Thema Behinderung im Unterricht an Pflegeschulen in Nordrhein-Westfalen thematisiert wird.
-
08.10.2025Besuch der Ausstellung „Echt mein Recht“ und Input zu Beratungsmaterialien
-
02.10.2025Der EuGH stellt in seiner Entscheidung fest, dass das Verbot einer Diskriminierung wegen einer Behinderung auch für Arbeitnehmer*innen gilt, die nicht selbst behindert sind aber wegen der Unterstützung und erforderlichen Pflege ihres Kindes mit Behinderung diskriminiert werden (sogenannte mittelbare Diskriminierung)
-
18.09.2025Am 16. September veranstalteten die KSL.NRW einen Fachtag zum Thema „Eltern mit Behinderung und Eltern mit psychischer Beeinträchtigung im Kontext der Jugendhilfe und der Eingliederungshilfe“ im Rahmen der Ausstellung „Echt mein Recht“ im VHS-Forum im Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln. Zahlreiche Interessierte folgten der Einladung.
-
17.09.2025Im Zuständigkeitsbereich des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) wurden in den letzten Monaten im Bereich der „Assistenz in der eigenen Häuslichkeit“ vermehrt Leistungsbescheide verschickt, die nach Auffassung der Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben NRW (KSL.NRW) nicht den gesetzlichen Vorgaben entsprechen.
-
17.09.2025Die Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten in Nordrhein-Westfalen (LBBP) hatte zum Netzwerktreffen in Essen geladen. Für die KSL.NRW waren Wolfgang Thiems, Manuel Salomon, Jörg Rodeike, Marcus Windisch, Debora Stockmann und Christiane Rischer vor Ort.
-
15.09.2025Am 10.09.2025 fand der Fachtag „Inklusive Gesundheit – Zugänge zur Inklusion im Gesundheitssystem“ statt, zu dem die KSL.NRW gemeinsam mit der Beauftragten der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten in NRW, Claudia Middendorf, der Ärztekammer Nordrhein, der Ärztekammer Westfalen-Lippe und der Pflegekammer NRW eingeladen hatten.
-
11.09.2025Die KSL-Konkret #4.1 soll Mitarbeitenden in Gesundheitsberufen im ambulanten Setting dazu dienen, Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen, Lebensrealitäten und Behinderungen vor allem sensibel zu begegnen.
-
09.09.2025Der Bericht dokumentiert den Stand der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Nordrhein-Westfalen und ist auch für die KSL.NRW eine gute Informationsquelle für die Ausrichtung ihrer Aktivitäten
-
29.08.2025Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) hat ein Musterschreiben entworfen, welches Betroffene, Inhaber*innen eines Blindenführhundes, an ihre Krankenkassen schicken können, damit diese gegenüber dem GKV-Spitzenverband Einfluss nehmen und sich für die Beibehaltung konkreter Regelungen im Hilfsmittelverzeichnis einsetzen.