Neuigkeiten in Alltags-Sprache.
-
25.09.2024Der Vergleichsmaßstab bei der Anerkennung des ermittelten sozialen Teilhabedarfs ist der erwachsene gleichaltrigen Mensch ohne Behinderung, der keine Sozialhilfe in Anspruch nimmt, und dessen Bedürfnis an üblichen gesellschaftlichen Kontakten. Das Landessozialgericht NRW (LSG NRW) hat in seiner Entscheidung den Vergleichsmaßstab bei Kindern und Jugendlichen in gleicher Weise beurteilt.
-
19.09.2024Die Gesamtplankonferenz ist nach der Bedarfsermittlung per Bedarfsermittlungsinstrument der zweite Teil des Gesamtplanverfahrens. Gesamtplankonferenzen müssten gesetzlich öfter stattfinden, als es die Entscheidungspraxis vermuten lässt.
-
18.09.2024Inklusive Sportangebote für Menschen mit Behinderungen deutschlandweit vom 21.-28. September 2024
-
18.09.2024Kostenfreier Online-Workshop am Samstag, 05.10.2024, 16-18 Uhr
-
16.09.2024Über diese Frage diskutieren Mitarbeiter*innen der KSL.NRW und Assistent*innen am Freitag, den 27. September um 16.00 Uhr im Treffpunkt Rehacare in Halle 1 auf dem Düsseldorfer Messegelände. Der Besuch der Veranstaltung ist mit einer normalen Messe-Eintrittskarte möglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
-
10.09.2024
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e. V., hat eine Liste mit Texten zum Thema Rechts-Extremismus und Demokratie in Einfacher und Leichter Sprache zusammengestellt, die wir hier gerne zur Verfügung stellen.
-
04.09.2024Herzlich willkommen sind alle, die gerne mitsingen möchten!
-
03.09.2024Das Projekt der Kölner Initiative gegen sexualisierte Gewalt ist ein wichtiger Baustein und ein notwendiges Zeichen dagegen, gegen sexualisierte Gewalt. Die Finanzierung ist ab dem neuen Jahr nicht mehr sicher gestellt.
-
03.09.2024In der letzten Woche (27. 08.) wurde von der Staatssekretärin Dr. Daniela Brückner (Justizministerium NRW) gemeinsam mit dem Verein Lebenshilfe Oberhausen der Bereich "Leichte Sprache" für die neun Sozialgerichte und 41 Justizvollzugseinrichtungen in NRW vorgestellt.
-
-
30.08.2024
Zu dem sehr gelungenen Vertiefungstreffen am 27.08.2024 in Köln waren die Berater*innen der EUTBs aus dem Regierungsbezirk und „unsere“ Lots*innen für Menschen mit Behinderungen zum ersten Mal gemeinsam geladen. Die Pflegebedürftigkeit und damit verbundene Leistungen der Pflegekasse war als Thema gewünscht. Frau Marion Baum von der AOK Rheinland/Hamburg gab mit dem Vortrag „Pflegefall – was nun?“ den Anwesenden einen Überblick über die Begutachtungsrichtlinien zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit, den Ablauf des Antragsverfahren und den Leistungen der Pflegeversicherung.
-
30.08.2024Du organisierst deine Unterstützung bereits mit Assistenz? Oder du planst es für deine Zukunft? Dann hast du dir sicher bereits die eine oder andere Frage zu diesem Thema gestellt. Unser Stammtisch für Assistenznehmende möchte dir für diese Fragen einen sicheren Raum geben.
-
27.08.2024Lotsen und Lotsinnen - Austausch- und Abschieds-Treffen am 24.08.2024
-
23.08.2024Anlässlich zum deutschen Vorlesetag am 15.11.2024 stellt Ottmar Miles-Paul seinen Roman „Zündeln an den Strukturen“ vor.
-
21.08.2024Mehr als 250.000 Menschen feierten am vergangenen Wochenende den 78. Geburtstag Nordrhein-Westfalens rund um den Kölner Rheinauhafen. Über 250 Aussteller präsentierten sich den Bürgerinnen und Bürgern. Darunter auch die KSL.NRW ...
-
20.08.2024+++ausgebucht, 3. Oktober, 11-14 Uhr und 15-17 Uhr+++
-
19.08.2024Lea Voitel ist Grenzgängerin. Dieses Mal fährt die 27-Jährige nach Finnland, um nach dem vierten Semester ihres Studiums der Sozialen Arbeit Auslandserfahrungen an der DIAK Helsinki zu sammeln. Sie hält an ihren Idealen und Vorhaben rund ums Reisen fest, will barrierearme Infrastrukturen im Bildungs- und sozialen Raum Helsinkis testen und ihrer Rolle als Arbeitgeberin auch im Ausland gerecht werden.
-
08.08.2024Herzlich willkommen sind alle, die gerne mitsingen möchten!
-
01.08.2024Mit der neuen Richtlinie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), die am 15.07.2024 in Kraft trat, ist es nun Pflicht, bundeseinheitlich im Internet über den barrierefreien Zugang zur Versorgung für Menschen mit Behinderungen zu informieren.
-
31.07.2024Ein Beitrag zur Umsetzung einer inklusiven Sportlandschaft NRW