Direkt zum Inhalt

Neuigkeiten in Alltags-Sprache.


  • 02.10.2020

    Ein Interview im Rahmen von #DeinRatZählt mit Ellen Kuhn ("Selbstbestimmt Leben" Behinderter Köln) zu ihrer Mitarbeit in der Kölner Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik.

    zum Interview

  • 02.10.2020

    Online-Veranstaltung - 15.10.2020 - 9:30 bis 13 Uhr

    Nichts über uns ohne uns - dieses Motto gilt für die Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung in unserer Gesellschaft in jeder Hinsicht. Auch für den digitalen Wandel, der fast alle Lebensbereiche erfasst hat. Können digitale Technologien mehr Inklusion ermöglichen? Was bedeutet analoge und digitale Teilhabe? Können wirklich alle Menschen von der Digitalisierung profitieren?

  • 01.10.2020

    Im Rahmen einer abendlichen Vortragsreihe werden Wissenchaftler_innen des Deutschen Instituts für Menschenrechte ihre Arbeitsschwerpunkte vorstellen und aktuelle Fragestellungen zu diesen diskutieren. Die Vortragsreihe wird von der Abteilung Menschenrechtsbildung moderiert.

    Programm

  • 30.09.2020

    Die Un-Label Performing Arts Company zeigt im Oktober „Re:construction“ und „Gravity (and other attractions)“. Die beiden internationalen Produktionen binden Mittel der Barrierefreiheit als künstlerisch-ästhetische Elemente ein: Sie bereichern die Inszenierungen und werden selbst zur Kunst, außerdem ermöglicht das Konzept die gleichberechtigte Rezeption für alle Menschen.

  • 29.09.2020

    Online-Orientierungsveranstaltung vom 10. bis 12. November 2020, jeweils von 14 – 17 Uhr

  • 15.09.2020

    Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt hat ihr Förderprogramm „Engagement fördern. Ehrenamt stärken. Gemeinsam wirken.“ veröffentlicht, um gemeinnützige Organisationen, Engagement und Ehrenamt in der Corona-Pandemie zu unterstützen. Einen Antrag auf Förderung können alle gemeinnützigen Organisationen, die über einen Freistellungsbescheid vom Finanzamt verfügen (z.B. gemeinnützige e.V.) sowie juristische Personen des öffentlichen Rechts (z.B. Kommunen) stellen. Anträge sind ab sofort und bis spätestens zum 1. November 2020 möglich.

  • 10.09.2020
    Menschen, die wegen einer Beeinträchtigung keine Maske tragen können, haben große Probleme beim Einkauf – auch mit Attest.
  • 09.09.2020

    Ellen Romberg-Hoffmann (KSL Köln) war am 8. September Studiogast in der WDR Lokalzeit Köln. Im Rahmen des Berichts "Busfahrer soll Schülerinnen mit geistiger Behinderung sexuell missbraucht haben" nahm sie Stellung zum Thema Gewalt gegenüber Menschen mit Behinderung.

    Link zum Beitrag

  • 07.09.2020

    „Der Schutz von Opfern nach einer Straftat ist unverzichtbar. Mit dem Opferschutzportal des Landes Nordrhein-Westfalen steht nun eine niederschwellige digitale Anlaufstelle zur Verfügung, die einen Überblick über wichtige Hilfs- und Beratungsangebote, Notfallrufnummern und Kontaktdaten von Unterstützungseinrichtungen bereithält. Jedes Opfer, egal welchen Alters oder welchen Geschlechts, soll zügige, verlässliche und auf seine individuelle Situation zugeschnittene Unterstützung erfahren.

  • 07.09.2020

    Online-Veranstaltung am 23.09.2020
    Zugangsdaten werden mit den Teilnahmezusagen verschickt

  • 07.09.2020

    "Spannende Wettbewerbe, emotionale Momente und gelebte Inklusion."Das und noch viel mehr verspricht Special Olympics NRW für seine Landesspiele für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung vom 23. – 26.06.2021 in der Bundesstadt Bonn. Während der vier Veranstaltungstage werden rund 1.500 Athlet*innen in Bonn erwartet, die in einer von 13 angebotenen Wettbewerbssportarten an den Start gehen werden. Neben den Wettbewerben bieten die Landesspiele ein buntes Rahmenprogramm, bestehend aus Eröffnungsfeier, dem Healthy Athletes® Gesundheitsprogramm, Mitmach-Angeboten u.v.m..

  • 03.09.2020

    Vom 11. bis zum 19. September 2020 findet auf www.inklusionskongress.de noch einmal der zweite kostenlose Onlinekongress rund um das Thema (schulische) Inklusion in Deutschland statt. Bei der ersten Auflage im März waren mehr als 5000 Personen angemeldet – wegen der coronabedingten Schulschließungen und Umstellungen konnten aber viele, insbesondere Eltern, diese Chance nicht oder nur kaum nutzen.

  • 01.09.2020

    Das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für Menschen mit Sinnesbehinderung NRW lädt herzlich zur Veranstaltung rund um das Thema Barrierefreie Dokumente ein. Hier erfahren sie sowohl theoretisch, als auch praktisch und interaktiv alle wichtigen Informationen über Alternativtexte, juristische Vorgaben und die Erstellung von barrierefreien WORD Dokumenten.

    Wann?
    Donnerstag, 08. Oktober 2020, 10:00 - 14:00 Uhr

    Wo?
    KSL-MSi-NRW, Hollestraße 1g, (Haus der Technik, Osteingang), 45127 Essen

  • 01.09.2020
    Seminar am 7. Oktober für Menschen mit Behinderung in Brühl im Zuge der Wahl des Inklusionsbeirates.
  • 31.08.2020
    Seminar für Menschen mit anderen Lernmöglichkeiten und Erstwähler*innen mit Behinderung zur Kommunalwahl.
  • 28.08.2020

    Corona-bedingt findet die diesjährige INKLUSIVA, die Inklusionsmesse aus Rheinland-Pfalz, digital statt – und zwar am 10. und 11.09.2020 auf dieser Webseite!:

    https://inklusiva.digital/

  • 28.08.2020

    Online Info-Veranstaltung

    "Studieren mit einer (nicht-)sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung. Allgemeine Informationen und ein Beispiel aus der Praxis."

    Insb.: Nachteilsausgleiche bei der Bewerbung / Zulassung (z.B. Härtefallantrag) und während des Studiums (z.B. Schreibzeitverlängerung bei Prüfungen), Unterstützungsmöglichkeiten (z.B. Studienassistenz) und Outen bzw. Umgang mit einer nicht-sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung.

     

    Allgemeines:

  • 27.08.2020

    Das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben (KSL) für den Regierungsbezirk Köln hat auf Einladung der Schloss-Stadt Hückeswagen am Dienstag, 25. August, an der Sitzung des Sozialausschusses teilgenommen. Ellen Romberg-Hoffmann konnte dort die Arbeit des KSL Köln und seine Aufgaben dem Sozialausschuss vorstellen und Unterstützungsmöglichkeiten für Hückeswagen aufzeigen. Im Anschluss daran entwickelte sich eine lebhafte und sehr konstruktive Diskussion.

  • 26.08.2020

    Lobby für Mädchen hat ein Video wir für Mädchen und junge Frauen mit Behinderung erstellt, um auf "Mädchen sicher inklusiv", die Fachstelle für Gewaltschutz bei Behinderung, sowie deren barrierearmen Beratungsformate aufmerksam zu machen.

    zum Video

  • 25.08.2020
    Zum Thema Eltern mit Behinderung bietet die KSL-Konkret #3 in kompakter Form einen Überblick über Unterstützungsmöglichkeiten für Eltern mit Beeinträchtigungen.