Direkt zum Inhalt

Nachrichten - Übersicht

Neuigkeiten in Alltags-Sprache.


  • 28.05.2020

    Menschen mit Hörbehinderung und Taubblindheit haben bei der medizinischen Versorgung sowie Behandlung im Gesundheitswesen das Recht auf eine Kommunikation auf Augenhöhe. Unterstützt werden kann dies durch eine/n Gebärdensprachdolmetscher/in oder andere Kommunikationsmittel. Darüber hinaus haben taubblinde und hörsehbehinderte Menschen ein Recht auf Assistenz, um zum Beispiel zum Arzt zu gehen.

  • 27.05.2020

    Die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) Selbstbestimmt Leben Köln hat eine neue Website. Der Link

    www.eutb-sl.de

    führt Sie direkt zu Informationen aus unserem Beratungsangebot und das in vielen Sprachen.

    Neben Informationen in Leichter Sprache sind Inhalte in Arabisch, Englisch, Italienisch, Kroatisch, Russisch, Spanisch und Türkisch vorhanden.

  • 26.05.2020
    Die Corona-Regeln in NRW (NRW-Plan) hat das Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit in Leichter Sprache aufgeschrieben. Die Infos sind vom 15. Juni 2020.
  • 25.05.2020
    Wirrungen und Irrungen nd letztlich ein paar Antworten begleiten zum Beispiel die Nachfragen zu: "Ich lebe mit Persönlicher Assistenz - Was mache ich im Falle einer Infektion mit Covid-19?"
  • 25.05.2020

    Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) lobt seit 2019 den Bundesteilhabepreis für eine gelungene inklusive Sozialraumgestaltung aus. Ab sofort können sich Interessierte für den diesjährigen Preis bewerben. Gesucht werden Gute-Praxis-Beispiele und Modellprojekte, die vorbildlich für den inklusiven Sozialraum und bundesweit auf Kommunen oder Regionen übertragbar sind. Im Jahr 2020 ist das Thema „Perspektive auch in Corona-Zeiten: Barrierefrei reisen in Deutschland“.

  • 22.05.2020

    Das EUTB-Beratungsnetzwerk südliches Rheinland stellt sich in diesem gemeinsamen Video vor:

  • 22.05.2020
    Das Internetportal des Inklusiven Expert*innen Netzwerks (iXNet) von und für Akademiker*innen mit Behinderung geht an den Start. Durch ein breites Spektrum an Informationen, Peer-Support, Beratung und themenspezifischen Austausch will das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) aus Mitteln des Ausgleichsfonds geförderte Projekt Akademiker*innen mit Behinderungen auf ihrem beruflichen Weg stärken und ihre Beschäftigungsperspektiven nachhaltig verbessern.
  • 15.05.2020
    Der Bundestag hat am 14. Mai ein Maßnahmenpaket verabschiedet, um die Folgen der Pandemie u. a. für Menschen, die Angehörige pflegen, abzumildern. Der Bundesrat muss noch zustimmen.
  • 15.05.2020

    Die Corona-Krise belastet die Familien von Pflegebedürftigen schwer. In dieser Situation benötigen pflegende Angehörige akute Hilfe und flexible Unterstützungsangebote. Daher wird die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf bis Ende September vereinfacht. Angehörige, die Pflegebedürftige in der Corona-Krise zu Hause betreuen und zugleich erwerbstätig sind, werden so besser unterstützt.

  • 14.05.2020

    Dienstag, 09.06., 16.00-17.30 Uhr

    Assistenz-Stammtisch von "Selbstbestimmt Leben" Behinderter Köln

    Austausch für Assistenznehmer*innen und Interessierte Bitte meldet Euch bei Interesse bei kuhn@eutb-sl-koeln.de, dann senden wir Euch die Zugangsdaten zu.

  • 14.05.2020

    Online-Treffen für Menschen mit Behinderung von "Selbstbestimmt Leben" Behinderter Köln

    Am Dienstag, 19.05.2020 treffen wir uns von 15.00-16.30 Uhr online und quatschen über Dies und Das.

    Wenn Ihr teilnehmen möchtet, sendet bitte eine Email an combrink@eutb-sl-koeln.de oder westbomke@eutb-sl-koeln.de, dann senden wir Euch die Zugangsdaten zu.

  • 13.05.2020
    Diese und weitere Infos zur Corona-Pandemie in Leichter Sprache hat das Minsterium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) gemacht. Das MAGS übersetzt die wichtigsten Neuigkeiten zum Corona-Virus und den aktuellen Regeln regelmäßig in Leichte Sprache. Hier finden Sie Infos in Leichter Sprache.
  • 12.05.2020
    Es geht los! Die Kampagne „Dein Rat zählt! Gestalte im Behindertenbeirat Deine Kommune für alle mit!“ ist gestartet!
  • 07.05.2020

    Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie zurzeit kurze Filme zum Persönlichen Budget. Das Programm wird in Zukunft um weitere Themen ergänzt, schauen Sie immer mal wieder vorbei!

    Hier gelangen Sie zum Kanal

    Wenn Sie sich noch weiter über das Persönliche Budget informieren möchten, stöbern Sie bitte auf unseren Seiten. Natürlich stehen wir für Ihre Fragen auch gern persönlich zur Verfügung.

    Ihre Ansprechpartnerin:

  • 07.05.2020

    Das Sommerblut Kulturfestival findet dieses Jahr trotz des Coronavirus statt! Und zwar vom 8. Mai bis 24. Mai 2020. Der Schwerpunkt des multipolaren Festivals ist diesmal die Zukunft die plötzlich ganz anders aussieht als erwartet.

  • 05.05.2020

    Menschenrechte und Selbstbestimmung statt Fürsorge und Bevormundung: Seit Jahrzehnten setzen sich Menschen mit Behinderung für ihre Rechte und für ein Leben mitten in der Gesellschaft ein. Ohne ihr Engagement, ihre Proteste und ihre manchmal auch unbequeme Aufklärung wären Inklusion und rechtliche Gleichstellung wohl noch längst nicht so weit fortgeschritten. Passend zum 5. Mai, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, stellt die Aktion Mensch einige der Vorkämpfer*innen und ihre Aktionen der letzten 50 Jahre vor.

  • 05.05.2020

    Die LIGA Selbstvertretung, die Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie (CBP) sowie das Forum behinderter Juristinnen und Juristen (FbJJ) haben heute am 5. Mai 2020 zu einer Online-Diskussion über die ethische Fragestellung "Triage" aufgerufen. Triage wird als Methodik in der Notfall- und Intensivmedizin angewendet, wenn es zu einer Knappheit von medizinischen Ressourcen kommt.

  • 05.05.2020

    Auch in Corona-Zeiten nutzt "Selbstbestimmt Leben" Behinderter Köln den 5. Mai als Protesttag: hier geht es zur Online Kundgebung "Gewalt und Gewaltschutz"

  • 30.04.2020

    Liebe Assistenznehmer*innen und Interessierte,

    wir laden Euch herzlich zum nächsten Online-Assistenz-Stammtisch am Dienstag, 12.05.2020, von 16.00-17.30 Uhr ein.

    Bitte meldet Euch bei Interesse bei kuhn@eutb-sl-koeln.de, dann senden wir Euch die Zugangsdaten zu!
     
    Bis dahin, liebe Grüße,
    Ellen Kuhn und Jenny Westbomke

  • 30.04.2020

    Austauschtreffen über Zoom am 9. Mai um 17 Uhr!

    Abstand halten, Mundschutz tragen, Informationen erhalten und verstehen – Menschen mit Sehbeeinträchtigung haben großen Austauschbedarf in Zeiten von Corona.

    Deshalb bieten wir von der EUTB-Selbstbestimmt Leben Köln eine Austauschmöglichkeit über Zoom an.

    Interessierte können sich vorab per Mail an beratung@eutb-sl-koeln.de anmelden und erhalten einen Einladungslink, um über Zoom dabei sein zu können.