Neuigkeiten in Alltags-Sprache.
-
10.11.2020
European Inclusion Summit. Wie ist der Stand der Inklusion in Europa? Wie sind die Erfahrungen in den Mitgliedsstaaten? Welche Best-Practice-Beispiele für mehr Teilhabe gibt es in Europa? Um diese und weitere Fragen wird es beim virtuellen European Inclusion Summit gehen, der im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft stattfindet.
Mehr Infos unter: www.european-inclusion-summit.eu
-
09.11.2020
Auf dieser Plattform können Sie sich über Produktionsangebote im Bereich "Persönliche Schutzausrüstung" informieren. Mit den unterschiedlichen Filter- und Sortieroptionen gelangen Sie schnell zu den von Ihnen gewünschten Produkten. Interessante Angebote können Sie mithilfe der "Merken"-Funktion auf ihrem Merkzettel abspeichern. Mithilfe des Merkzettels können Sie dann Kontakt zu den Anbietern aufnehmen.
-
06.11.2020Special Olympics NRW stellen sich am 9.11. vor, Teilnahme per Zoom
-
30.10.2020Das Thema Haltung war die Basis für einen intensiven und prägenden Austausch mit den Lots*innen
-
28.10.2020
NRW LSBTIQ* inklusiv veranstaltet in diesem Jahr erstmals eine eigene Fachtagung. Sie richtet sich an
-
28.10.2020
KSL-Konkret #3 bietet in kompakter Form einen Überblick über Unterstützungmöglichkeiten für Eltern mit Beeinträchtigungen. Mit dieser Broschüre möchten wir dafür sensibilisieren, dass Eltern mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen gleichberechtigt und selbstbestimmt ihrer Aufgabe als Eltern gerecht werden können. Einige von ihnen benötigen dafür Unterstützung. In dieser Broschüre finden Sie vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten. Gleichzeitig informiert die Broschüre über die Situation von Eltern mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen.
-
27.10.2020Herzlichen Dank für das vertrauensvolle und konstruktive Gespräch
-
22.10.2020
1990 gründeten sich im gerade wiedervereinigten Deutschland viele Behinderten-Verbände neu. Auch die »Selbstbestimmt Leben«-Zentren schlossen sich damals zu einer bundesweiten Interessenvertretung zusammen. Rollstuhl Kurier fragte die langjährige Leiterin der Bundesgeschäftsstelle der ISL in Berlin, Sigrid Arnade: Wo waren Sie zu jener Zeit?
-
12.10.2020Was genau ist Gewalt? Was kann ich als Mitarbeiter*in einer Wohneinrichtung tun? Termin: 10. Dezember 2020
-
08.10.2020+++ KURS FÄLLT AUS +++ Termin wir in 2021 nachgeholt
-
08.10.2020Online-Veranstaltung des KSL Köln 28. November 2020 - 10:30 bis 16:30 Uhr
-
08.10.2020Gemeinsames Seminar der Rheinischen KSL zur Vorbereitung der Wahl des Inklusionsbeirats in Brühl
-
08.10.2020Stellungnahme des KSL Köln
-
07.10.2020
Das International Journal of Disability and Social Justice ist eine neue internationale und interdisziplinäre Zeitschrift im Gebiet der Disability Studies. Die Beiträge der Zeitschrift spiegeln den aktuellsten Stand der Wissenschaft wider, wenn es darum geht, Ungleichheiten im Kontext von Behinderung zu hinterfragen und inklusive Gesellschaften aufzubauen.
-
07.10.2020Mit der ersten Veranstaltung hat die Schulungsreihe des KSL Köln für Fallmanger*innen des Landschaftsverbands Rheinland zum Thema "Haltung und Persönliches Budget" begonnen.
-
06.10.2020
Die LOBBY FÜR MÄDCHEN arbeitet seit über 30 Jahren als anerkannter Träger der Jugendhilfe in Köln zum Thema Gewaltschutz für Mädchen und junge Frauen. Sowohl Beratung und Prävention als auch zwei Mädchenzentren als Einrichtungen der offenen Jugendarbeit gehören zu unserem Angebotsspektrum.
-
06.10.2020Am 23. Oktober 2020 haben wir das KulturTandem 2020 im Club Heiligenhaus eröffnet. Aufgrund der aktuellen Ausbreitung des Coronavirus dürfen die vier weiteren geplanten Veranstaltungen leider nicht stattfinden.
-
05.10.2020
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) führt seit September 2017 das inklusionsorientierte Mentoring-Projekt mINKLUSIV zur Förderung der wissenschaftlichen Karriere von Wissenschaftlerinnen mit sichtbaren wie unsichtbaren Beeinträchtigungen und/oder chronischen Erkrankungen durch. Zum Abschluss des Projekts findet am 24. November 2020 an der RUB die digitale Tagung „Wir gestalten Wissenschaft! Inklusiv, offen, vielfältig“ statt.
-
05.10.2020
Mit einem digitalen Event feiert WOHN:SINN – Bündnis für inklusives Wohnen e.V. den Auftakt für sein fünfjähriges Projekt, das die Wohnsituation von Menschen mit Behinderungen in Deutschland nachhaltig verändern soll. Als Teil des Projekts begleiten vier Beratungsstellen in Bremen, Dresden, Köln und München ab sofort Privatgruppen sowie Organisationen der Behindertenhilfe und Wohnwirtschaft bei der Planung und Umsetzung von Wohnformen, in denen behinderte Menschen selbstbestimmt mit anderen Menschen zusammenleben.
-
05.10.2020
Viele Menschen mit Lernschwierigkeiten wollen sich über das Thema Elternschaft informieren.
Dafür gibt es jetzt eine Seite im Internet.
Hier kann nachgelesen werden, was man machen muss wenn man Unterstützung als Eltern haben möchte.
Hier kann nachgelesen werden, was man machen muss, wenn man Unterstützung als Eltern haben möchte.
Und es gibt Hinweise zu Ratgebern von anderen Vereinen.Diese behandeln die Themen Schwangerschaft und Geburt sowie verschiedene Themen zum Leben mit Kind.