Neuigkeiten in Alltags-Sprache.
-
04.01.2023
Im Rahmen einer Seminarwoche kamen am 3. Januar 2023 34 FSJler*innen des DRK zu einem Workshop zum Thema "Selbstbestimmung und Behinderung" zusammen. Christoph Tacken vom KSL Köln leitete den Workshop und steuerte den fachlichen Input zur Auseinandersetzung mit dem Thema bei. So warf man gemeinsam den Blick auf Behinderung in unserer Gesellschaft und näherte sich dem Thema aus verschiedenen Perspektiven. Man tauschte sich über eigene Erfahrungen und Berührungspunkte aus, diskutierte über Barrieren in den Bereichen Kommunikation, Mobilität, Bildung, Zugänglichkeit und solchen in den Köpfen.
-
-
02.12.2022Wir blicken motiviert und voller Tatendrang auf die kommenden Jahre.
-
28.11.2022Schulung von Nachbarschaftshelferinnen bei der VHS Köln
-
24.11.2022Setzt ein Zeichen gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen!
-
21.11.2022Das KSL Köln war zu Gast in der Kindertagesstätte Mönchsgasse der KölnKitas gGmbH
-
18.11.2022Dieses Weiterbildungsangebot richtet sich speziell an Beauftragte und Interessenvertreter*innen, die in ihrer Praxis immer häufiger beteiligt und um fachliche Stellungnahmen zu Bauvorhaben und städtebaulichen Projekten gebeten werden. Start: 29. November 2022
-
16.11.2022Am 16. November ist der Internationale Tag der Toleranz. Doch was steckt dahinter?
-
11.11.2022Die KSL Düsseldorf und Köln tauschten sich am 4. November 2022 mit den Lots*innen aus dem Rheinland aus.
-
11.11.2022
Anlässlich der gestrigen Entscheidung des Deutschen Bundestages zur Triage-Regelung im Kontext der Anpassung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte:
-
10.11.2022
Viele Kommunen in Deutschland wollen die Rechte von Menschen mit Behinderungen im örtlichen Zusammenhang stärken. Sie nutzen dafür bisher „Aktionspläne“ und Formate kommunaler Behindertenpolitik wie die örtliche Teilhabeplanung. Hier sind zum Teil schon wichtige Impulse aus der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) aufgenommen worden.
-
28.10.2022Autorenlesung mit Udo Sierck am 18. November 2022 in Kooperation mit dem Bilderbuchmuseum Troisdorf
-
21.10.2022Nachbarschaftshelferkurs für die Unterstützung von Menschen mit (Sinnes-)Behinderung am 25. und 26. November in der VHS Köln
-
06.10.2022
Berlin, 26.09.2022. Frau mit Behinderungen zieht vor den Landesverfassungsgerichtshof Berlin.
Frauen- und Behindertenrechtsorganisationen begleiten sie dabei. -
04.10.2022Der Maus-Türöffner-Tag brachte Spiel, Spaß, Spannung und ganz viel Freude auf mehr!
-
28.09.2022
Am 27. September 2022 hat Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales den Start der „Landesinitiative Gewaltschutz Nordrhein-Westfalen“ bekannt gegeben. Ziel der Landesinitiative ist es, den Gewaltschutz für Menschen mit Behinderungen in einem mehrjährigen Diskussions- und Umsetzungsprozess mit verantwortlichen Akteur*innen zu verbessern.
-
28.09.2022Gern möchten wir Sie auf drei kostenfreie Onlineveranstaltungen von Handicap International e.V. aufmerksam machen. Eine erste Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte und ehrenamtlich tätige Personen. Zwei weitere Veranstaltungen informieren geflüchtete Menschen mit Behinderung aus der Ukraine und ihre Angehörigen zu Fragen der Pflege, Mobilitätshilfen und den Erhalt von Hilfsmitteln.
-
26.09.2022Interessierte, Ratsuchende und Akteure tauschen sich aus.
-
21.09.2022Das KSL Köln informierte in den Caritas Werkstätten Frohnhofstraße zum Persönlichen Budget
-
16.09.2022Das KSL Köln ist beim Maus-Türöffner-Tag am 3. Oktober dabei! Kommt mit uns auf eine spannende Forschungstour für Barrieren-Detektive durch die Kölner Altstadt. Jetzt schnell anmelden ...