Neuigkeiten in Alltags-Sprache.
-
15.07.2020
Wir stellen Ihnen hier eine Übersetzung der am 01. Juli in Kraft getretenen Coronaregeln in Leichter Sprache zur Verfügung.
-
15.07.2020Jetzt um den Inklusionscheck des Landes bewerben! Wenn Sie Inklusion in Ihrer Region vorantreiben wollen, sind Sie hier richtig.
-
09.07.2020Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat entschieden: Eine vorhandene Apotheke muss einen barrierefreien Zugang zu ihren Verkaufsräumen haben, wenn diese Räume einen Zugang zu öffentlichen Verkehrsflächen haben.
-
07.07.2020Noch bis zum 7. August können Online-Veranstaltungen "besucht" werden.
-
07.07.2020Die KSL-Konkret #2 Einkommen und Vermögen enthält auch alle Änderungen, die durch das neue Angehörigenentlastungsgesetz entstanden sind. Beachten Sie auch unseren Rechner für Ihren evtl. Eigenanteil unter dem Menüpunkt: SERVICE.
-
07.07.2020Workshop für Menschen mit Behinderung zur Kommunalwahl - am 28. August in Köln
-
02.07.2020Heute fand der Praxisdialog für den Oberbergischen Kreis und die Stadt Leverkusen per Video-Konferenz statt.
-
02.07.2020Ein großartiger Bericht
-
02.07.2020Die Krankenkassen und private Krankenversicherungen finanzieren seit diesem Jahr Gebärdensprachdolmetschende für gehörlose Menschen während stationärer Krankenhausaufenthalte.
-
01.07.2020Spontan versammelten sich mehrere Menschen im stillen Protest vor dem Kölner Dom. Wir solidarisieren uns für die Erhaltung der Rechte von behinderten Menschen und ihrer Selbstbestimmung und gegen den IPReG-Gesetzentwurf.
-
26.06.2020
am 28./29. September 2020 in Köln.
Die Tagung bietet neben Fachbeiträgen über Schluckstörungen, Diagnostik und pädagogisch-ethische Fragestellungen bei der Nahrungsaufnahme auch die Möglichkeit in praxisorientierten Workshops Anwendungsbeispiele kennenzulernen und Hilfestellungen für den unmittelbaren Alltag zu erhalten. Die Tagung richtet sich an Menschen mit Behinderung, Fachleute & Eltern.
-
25.06.2020Sexuelle Selbstbestimmung und Behinderung – Reflexion. Wissen. Können. als Bausteine für Veränderungen
-
25.06.2020Online-Austausch zum Persönlichen Budget für die Städteregion Aachen und den Kreis Heinsberg
-
25.06.2020
#NoIpreg ist ein Protest – eine Protestaktion von Betroffenen, Menschen mit Intensivpflegebedarf, die auf ihre drohende Unsichtbarkeit aufmerksam machen möchten. Seit knapp fünfzig Wochen fürchten Menschen, die auf Intensivpflege und Beatmung angewiesen sind, um ihr selbstbestimmtes Leben. Am 2. Juli soll der umstrittene Gesetzentwurf im Bundestag verabschiedet werden.
-
24.06.2020
Offener Brief zum IPReG an den Gesundheitsausschuss des Bundestages von Wiebke Schär und Alexander Ahrens, Geschäftsführung der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL):
Stellungnahme der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben (ISL) in Deutschland e.V. zum „Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz – IPReG“:
-
24.06.2020
Das studentischen Projektes Enevra (Enable every amputee), in dem mittels 3D-Druck kostengünstig Prothesen besonders für Menschen in einkommensschwachen Ländern entwickelt werden möchte seine aktuelle Handprothese gerne evaluieren und sucht dafür Probanden innerhalb von Deutschland (insbesondere in NRW), die die Prothese gerne testen möchten. Dabei kommen alle Menschen in Frage, deren Hand bzw. Unterarm oder Fuß amputiert ist.
-
23.06.2020
Die Sommerferien in Nordrhein-Westfalen stehen vor der Tür. Erstmals wird Special Olympics NRW Sommerferien-Programm für Kinder und Jugendliche (8 bis 18 Jahre) mit geistiger Behinderung sowie deren Geschwister und Freunde anbieten. Das Ferienprogramm beinhaltet verschiedene sportliche Schnupperkurse, für die keine Vorerfahrung in den Sportarten notwendig sind. Außerdem ist ein Nachmittag für die ganze Familie am Kemnader See mit schönem Rahmenprogramm geplant. Selbstverständlich auch für Familien mit erwachsenen Kindern.
-
19.06.2020Pressemitteliung von BODYS (Bochumer Zentrum für Disability Studies) zur Anhörung zum „Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz“ (GKV-IPReG) im Gesundheitsausschuss des Bundestags am 17.6. 2020
-
17.06.2020
In unserem Beratungsalltag, genauso, wie in unserem eigenen Leben stellen wir immer wieder fest, dass persönliche Assistenz eine tolle Hilfe für Menschen mit Behinderung ist.
Mit dieser können wir so leben, wie wir es uns vorstellen. Das Leben mit Assistenz kann aber ebenso eine Herausforderung sein. -
17.06.2020
Das nächste Treffen findet am 29. Juni von 17 bis 19 Uhr über Zoom statt.
In gemütlicher Atmosphäre mit anderen Frauen klönen, sich austauschen, Spaß haben – das bieten wir allen interessierten Frauen regelmäßig an!
Bitte meldet Euch bei Interesse bei combrink@eutb-sl-koeln.de, dann bekommt Ihr die Zugangsdaten für die Videokonferenz zugeschickt.