Neuigkeiten in Alltags-Sprache.
-
11.06.2018
Ziel des Projekts ist die Implementierung eines bundesweit flächendeckenden Angebots an Mobilitätstrainings für Menschen, die einen Rollstuhl nutzen. Das übergeordnete Ziel ist es, die selbstbestimmte und ökonomische Fortbewegung von Rollstuhlnutzer_innen zu verbessern, um somit eine gleichberechtigte Teilhabe am gesell chaftlichen Leben zu ermöglichen.
Wer kann mitmachen?
Personen, die
-
08.06.2018
Am 27. Juni 2018 (10-16 Uhr) veranstaltet das KSL.MSI den „Tag der Taubblinden“ in Essen. Anmeldungen können bis Mittwoch, den 13. Juni vorgenommen werden, gerne auf folgenden Wegen:
-
07.06.2018
Am 4. Juni 2018 war KSL-Mitarbeiter Christoph Tacken an der Universität zu Köln zu Gast. Im Seminar "Inklusion/Exklusion: Zur Geschichte von Behinderung" von Dr. Anne Klein referierte er über die Geschichte der Selbstbestimmt-Leben-Bewegung und des Vereins "Selbstbestimmt Leben" Behinderter Köln. Darüber hinaus stellte er die Arbeit von KSL und ZsL Köln sowie das Prinzip des Peer-Counseling vor. Die Studierenden zeigten sie sehr interessiert und gut informiert.
-
01.06.2018
Wann: Donnerstag, 7. Juni · 9:00 bis 16:00 Uhr
Wo: Diakonie Michaelshoven, Mensa
Martinsweg 12, 50999 Köln (Linie 16, Haltestelle Michaelshoven)Fortbildungs-Tag
• Ehren-Amtler erzählen
• Fach-Leute erklären
• Alle diskutierenWir lernen Ehren-Ämter kennen, z. B.
• im Alten-Heim
• in der Umwelt-Gruppe
• im Werkstatt-Rat
• bei der Kleider-Kammer• Es gibt Frühstück und Mittag-Essen.
• Der Eintritt ist frei.
• Sie bekommen eine Bildungs-Bescheinigung. -
30.05.2018
Am 16.06.2018 findet um 17 Uhr im InSide Café, Am Rinkenpfuhl 46, eine Lesung mit Nujeen Mustafa statt.
-
28.05.2018
Die MAD PRIDE Parade wächst und gedeiht ... Dieses Jahr zogen über 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch Köln-Ehrenfeld, um zu demonstrieren und zu feiern. Bunt, laut, leise, fröhlich, ernst und von zwei großartigen Bands unterstützt zog die Parade vom Bahnhof Ehrenfeld zum Kulturfinale des Sommerblut Festivals auf Odonien. Die Teilnehmenden zeigten mit Stolz und Fantasie, dass anders-sein heute normal ist. Der Abschlussveranstaltung gab die Rede von Raul Krauthausen den politisch-kämpferischen und das wunderbare Musikprogramm den fröhlich-ausgelassenen Touch.
-
25.05.2018
Die dauerhafte Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen ist ein zentrales politisches Ziel der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen wie auch der Europäischen Union. Eine wichtige Funktion übernehmen dabei die vom Land und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) geförderten Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben (KSL). Jetzt konnte sich Stefanie El Miri von der Europäischen Kommission bei einer Veranstaltung im Essener Kompetenzzentrum für Menschen mit Sinnesbehinderungen davon überzeugen, wie vielfältig und wirkungsvoll die Arbeit der Kompetenzzentren ist.
-
22.05.2018
Die kleine Anfrage an die Bundesregierung von einer Partei, die im Bundestag sitzt, bezüglich behinderter Menschen im Allgemeinen und mit Migrationshintergrund im Besonderen, führte zu einem allgemeinen entsetzten Aufschrei. Aber was passiert, wenn die Empörung nachlässt?
Mit dieser Frage haben sich Suse Bauer und Raul Krauthausen beschäftigt. -
20.05.2018
Gespräch des Kölner Stadt-Anzeigers mit Regine Winkelmann zur MAD PRIDE Parade 2018 in Köln.
-
18.05.2018
Mit seinem neuen Projekt „Selbstbestimmt Wohnen in NRW“ möchte der Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung NRW e.V. Menschen mit Komplexen Behinderungen und ihre Familien in der Lebensphase des Auszugs aus dem Elternhaus oder einer stationären Wohnform unterstützen und auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben begleiten.
-
17.05.2018
Als Umweltschützer, Fußballgötter, Friedenswächter - so sehen sich die Deutschen selber gerne. Doch wie sind sie zu diesen Selbstbildern gekommen? Was sagen sie über uns und unsere Vergangenheit aus? Die Wechselausstellung geht solchen Mythen auf den Grund. Wie entstehen sie und wie verbreiten sie sich? Mit rund 900 Objekten zeichnen sie die wichtigsten Mythen seit dem Zweiten Weltkrieg nach.
-
16.05.2018
Das Projekt "Mehr Partizipation wagen!" der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe NRW e.V. hat die "Arbeitshilfe zur Unterstützung von Kommunen
für die Erarbeitung von Satzungen zur Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderungen/ chronischen Erkrankungen in den Kommunen Nordrhein-Westfalens" herausgebracht. -
14.05.2018
Mit einer erfreulich hohen Teilnehmerzahl startete am 11. Mai der KSL- Workshop zum Thema „Hab‘ ich Recht(e)?“, der von Ellen Romberg-Hoffmann und Ellen Marquardt geleitet wurde. Teilnehmende waren Lotsen für Menschen mit Behinderung, zwei Frauenbeauftragte aus Werkstätten für behinderte Menschen, Mitarbeitende einer EUTB-Stelle sowie weitere Menschen mit Behinderung.
-
11.05.2018
Am 8. Mai 2018 war KSL-Mitarbeiter Christoph Tacken am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium (DBG) in Wiehl zu Gast, um dort mit Schülerinnen und Schülern eines Projektkurses über das Thema "Behinderung und selbstbestimmtes Leben" zu sprechen. Der Workshop fand im Zusammenhang mit der Tour der Begegnung des LVR statt, an der der Kurs teilnimmt. Themen der Veranstaltungen waren eigene Erfahrungen mit "Behinderung" und behinderten Menschen, das Förderschulsystem, schulische Inklusion, selbstbestimmtes Leben und Persönliche Assistenz.
-
10.05.2018
Auszüge aus dem Stück "Role on" der mixed-abled Compagnie cie.nomoreless
am Sonntag, 13. Mai um 12:00 Uhr im Leopold- Hoesch Museum, DürenHerzliche Einladung!
Liebe Tanzbegeisterte, liebe Freunde und Förderer,
-
05.05.2018
Gewaltiger Mangel an barrierefreien und rollstuhlgerechten Wohnungen / Aktion im Rahmen des "Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung" / Landesregierung wird zum Handel aufgefordert
-
03.05.2018
Mit ihrer Anfrage an den Bundestag unter dem Betreff "Schwerbehinderung" hat die AfD für Entsetzen unter Menschen mit und ohne Behinderung gesorgt. Die Verbindungen die dort zwischen Behinderung, Migration und Inzucht suggeriert werden, lassen ein äüßerst ungutes Gefühl erwachen. Ein Gefühl, das an dunkelste Zeiten der deutschen Geschichte erinnert.
-
30.04.2018
Am 28. April 2018 lud die Inklusionsagentur Aachen zu einem Seminar mit dem Titel "Bundesteilhabegesetz – Mehr Teilhabe oder eine große Enttäuschung?" ein. Ellen Romberg-Hoffmann und Carl-Wilhem Rößler vom Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben (KSL) für den Regierungsbezirk Köln leiteten die Veranstaltung. Der Einladung waren größtenteils Betroffenen, aber auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener Einrichtungen gefolgt. Der Workshop beleuchtete zunächst das Bundesteilhabegesetz (BTHG) und die Neuerungen, die es für Menschen mit Behinderung mit sich bringt.
-
30.04.2018
Die mittlerweile 14. Peer Counseling Weiterbildung des Bildungs- und Forschungsinstituts zum selbstbestimmten Leben Behinderter (bifos) ist am 22. April 2018 zu Ende gegangen. Im Zuge des sechsten und letzten Blocks erhielten 13 frisch-gebackene Peer Counselor (ISL) ihr Zertifikat. Darunter auch zwei Mitarbeitende von "Selbstbestimmt Leben" Behinderter Köln e.V. - Rose Jokic (EUTB) und Christoph Tacken (KSL).
-
27.04.2018
Die Auftaktveranstaltung am 26.04.2018 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen war ausgebucht und bescherten der NRW-weiten Kampagne zum Persönlichen Budget einen hervorragenden Start! „Es lohnt sich“, ist sich auch Pierre Rangosch sicher – und er ist nicht der Einzige. Im Rahmen der Fachtagung zum „Persönlichen Budget“ wurden im Wissenschaftspark Gelsenkirchen unter anderem die Chancen und Möglichkeiten des „Persönlichen Budgets“ diskutiert.