Direkt zum Inhalt

Neuigkeiten in Alltags-Sprache.


25.11.2021

Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat seine Forderung erneuert, Menschen mit Behinderungen und älteren Menschen unbedingt einen gleichberechtigten und diskriminierungsfreien Zugang zu intensivmedizinischer Gesundheitsversorgung zu gewähren.

24.11.2021

Den Live-Stream der Auftaktveranstaltung aus dem Kölner EL-DE-Haus verpasst? Kein Problem!
Die Veranstaltung steht nun rund um die Uhr auf Youtube bereit ...

24.11.2021

Die Stadt erleuchtet orange und in Präsenz und online finden Veranstaltungen statt - zu den orange days

24.11.2021

Eine Ausstellung im Rahmen der Orange Days und des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen in der Kölner Agneskirche
Initiiert von den Kölner Frauenserviceclubs mit Unterstützung des Amts für Gleichstellung von Frauen und Männern der Stadt Köln

Eröffnung: Donnerstag, 25. November, 18 Uhr, St. Agnes, Neusser Platz 18, 50670 Köln

23.11.2021

Mit einem Videomapping beteiligen sich Studierende der KHM am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und im Rahmen der Orange Days
Kunsthochschule für Medien Köln, Donnerstag, 25. November, 18 bis 22 Uhr, Innenhof, Filzengraben 2, 50676 Köln

Um auch unserer Stimme Ausdruck gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu verleihen, beteiligen sich die Studierende, Lehrende und die Gleichstellung der KHM auch dieses Jahr an der stadtweiten Beleuchtungs-Aktion am 25. November in Köln.

23.11.2021

Menschen mit Behinderungen im Saarland können das selbstbestimmte Wohnen nicht in gleichem Maß wie Menschen ohne Behinderungen verwirklichen. Das geht aus dem am 18. November veröffentlichten Monitoring-Bericht „Selbstbestimmtes Wohnen mit Behinderung“ der Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte hervor.
 

15.11.2021

Bitte eine kurze Zusammenfassung schreiben!

12.11.2021

Menschen mit Behinderungen haben das gleiche Recht auf ein selbstbestimmtes Leben und Inklusion in die Gemeinschaft wie Menschen ohne Behinderungen. Artikel 19 der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) betont ihr Wunsch- und Wahlrecht im Hinblick auf die Frage wie, wo und mit wem sie leben möchten. Menschen mit Behinderungen dürfen nicht gezwungen sein, in einer bestimmten Wohnform zu leben, um Unterstützung zu erhalten. Öffentliche Einrichtungen müssen barrierefrei gestaltet sein, damit alle Bürger_innen gleichberechtigten Zugang haben.

12.11.2021

Das Netzwerk Frauen und Mädchen mit Behinderung / chronischer Erkrankung NRW prangert an, dass bei den meisten Schulungen für Frauen-Beauftragte keine Dolmetscher*innen dabei sind. Das muss sich ändern! Wer Anbieter*innen kennt für Schulungen, die auch für gehörlose Frauen verständlich sind, möge Kontakt mit dem Netzwerk aufnehmen. Die Informationen werden gesammelt und an neu-gewählte gehörlose Frauen-Beauftragte weitergegeben.

zum Facebook-Aufruf

11.11.2021

Das Quartiersprojekt Deutz präsentiert allen Einwohner*innen des Kölner Veedels in einer Veranstaltungsreihe verschiedene Angebote und Dienstleistungen für Seniorinnen und Senioren und Menschen mit Behinderung.

Am 17. November 2021 stellt Ellen Marquardt das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben (KSL) für den Regierungsbezirk Köln vor. 
Die Veranstaltung findet statt von 15:30 bis 16:30 Uhr, im Bürgerzentrum Deutz, Tempelstr. 41-43, 50679 Köln.

11.11.2021

Online-Kompaktseminar am 21./22. Januar sowie 28./29. Januar 2022
(4- tägig, jeweils FR von 16.00 – 17.30 Uhr und SA von 9.00 – 17.30 Uhr)

11.11.2021

Am 2. November 2021 beschloss der Ausschuss für Bioethik, das umstrittene Zusatzprotokoll zum Oviedo-Übereinkommen über Menschenrechte und Biomedizin dem Ministerkomittee des Europarats zur Verabschiedung vorzulegen. Das Deutsche Institut für Menschenrechte kritisierte im Vorfeld die im Zusatzprotokoll formulierten Regelungen für die unfreiwillige Behandlung und Unterbringung von „Personen mit psychischen Störungen“, da sie nicht vereinbar mit den menschenrechtlichen Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) sind.

10.11.2021

Veranstalter*in: kombabb-Kompetenzzentrum NRW.

Wann: Mittwoch, der 1. Dezember 2021, von 10 bis 17 Uhr.

Wie: Telefonisch und per Video (über das Online-Tool BigBlueButton).

Anmeldung: Nicht erforderlich (- bitte ggf. Wartezeit einplanen -)! Falls Sie jedoch Gebärdensprachdolmetschung benötigen, bitten wir Sie vorab bis spät. 28.11.2021 um 13:30 Uhr um eine Terminvereinbarung unter kontakt@kombabb.de.  

10.11.2021

"Mein Name ist Britta Schlegel.

Ich arbeite beim Deutschen Institut für Menschenrechte (kurz: DIMR).
Das DIMR ist eine nationale Organisation
die sich für Menschenrechte einsetzt.
Das DIMR überwacht auch die Umsetzung der
UN-Behindertenrechtskonvention.

Ich möchte Sie gemeinsam mit Jürgen Dusel herzlich
zu einer Fach-Veranstaltung einladen.
Jürgen Dusel ist der Beauftragte von der Bundesregierung
für Menschen mit Behinderungen.

10.11.2021

"Am 10. Dezember 2021, dem Tag der Menschenrechte, plane ich gemeinsam mit Jürgen Dusel, dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, eine virtuelle Veranstaltung zu Gewaltschutz in Einrichtungen, zu der ich Sie hiermit herzlich einladen möchte.

05.11.2021

Das KSL-Praxishandbuch erfreut sich auch in der Pflegeschule der Kölner Uniklinik großer Beliebtheit.

28.10.2021

Am 11.11.2021 veranstaltet die Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte in Kooperation mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales einen Fachtag zum Abschluss des Projektes "Die UN-Behindertenrechtskonvention in der betreuungsgerichtlichen Praxis".

27.10.2021

Wenn der Auszug aus dem Elternhaus bevorsteht, stehen Menschen mit Behinderung und ihre Eltern vor ganz besonderen Herausforderungen. Das Projekt „Selbstbestimmt Wohnen in NRW“ wurde vom Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung NRW e.V. initiiert, um Menschen mit Behinderung und ihre Eltern in dieser prägenden Lebensphase zu begleiten und um Wohnvorbereitung ganz praktisch zu erproben.

20.10.2021

Praxishandbücher "Vielfalt Pflegen" werden im Unterricht eingesetzt und stehen in der Bibliothek bereit.

18.10.2021

Das KSL Köln stellt der Pflegeschule der Kliniken Köln die Praxishandbücher #4 „Vielfalt Pflegen“ zur Verfügung.