Direkt zum Inhalt
22.08.2025
Eine Hebamme tastet den Bauch einer Schwangeren ab.

Die Nachricht „Sie sind schwanger“ kann bei Frauen mit Hörbehinderung ganz unterschiedliche Gefühle auslösen. Viele empfinden Freude, gleichzeit können Unsicherheit und Überforderung auftreten. Besonders der Kontakt mit Ärzt*innen, Hebammen und medizinischen Personal stellt häufig eine Herausforderung dar, da Hörbarrieren zu Missverständnissen führen können. Umso wichtiger ist eine gelingende, barrierefreie Kommunikation. 
 
In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) NRW und dem Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für Menschen mit Sinnesbehinderung (KSL-MSi-NRW) wurden wichtige Informationen rund um Schwangerschaft, Geburt und barrierefreie Kommunikation für werdende Mütter mit Hörbehinderung zusammengestellt.
 
Das KSL-MSi-NRW hat das Infoblatt nun in gedruckter Form verfügbar. Bestellungen können direkt per Mail an info@ksl-msi-nrw.de gesende werden - bitte geben Sie dabei die gewünschte Anzahl an. 
 
Die digitale Version des Infoblattes sowie das Video in DGS sind bereits auf der Webseite abrufbar: