Direkt zum Inhalt

KSL Domains

  • KSL.NRW
  • KSL.Köln
  • KSL.Detmold
  • KSL.Düsseldorf
  • KSL.Arnsberg
  • KSL.Münster
  • KSL-MSi-NRW
  • Koordinierungsstelle
  • Deutsch
  • DGS
  • Leichte Sprache
Startseite
  • WK
  • WB
  • BW
  • KY
  • YK
  • Default
  • A
  • A
  • A

Suche

  • Startseite
  • Über uns
    • Über uns

      • Wer wir sind
      • Was wir tun
      • Trägerverein

  • Themen
    • Themen

      • Rechte stärken
      • Partizipation ermöglichen
      • Strukturen stärken
      • Bewusstsein schaffen
      • Schwerpunktthemen
      • Lotsinnen und Lotsen

      Themen

      Mit welchen Fragen und Themen beschäftigen wir uns zurzeit.
      Hier dreht sich alles um die aktuelle Arbeit der KSL.

  • News
  • Service
    • Publikationen

      • Publikationen
  • Termine
    • Termine

      • Aktuelle Termine
      • Vergangene Termine

      Termine

      Hier finden Sie regionale und überregionale Termine der KSL in NRW
      sowie sonstige interessante bundesweite Veranstaltungen.
  • Kontakt

Veröffentlichungen

  • Symbolhaftes Bild eines Buches
    KSL Köln

    20.12.2019

    Expertise KSL NRW zum Referentenentwurf IPREG

    Die KSL.NRW gehen in ihrer Expertise auf einzelne Aspekte des Referentenentwurfs für ein Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz (IPREG) ein.

    Zum Download
  • Symbolhaftes Bild eines Buches
    KSL Köln

    20.12.2019

    Stellungnahme Assistenz im Krankenhaus

    Stellungnahme von ISL NRW zum Thema "Assistenz im Krankenhaus"

    Zum Download
  • Symbolhaftes Bild eines Buches
    KSL Köln

    27.09.2019

    Erfolgreich bewerben! - Ein Leitfaden für Arbeitsuchende mit Beeinträchtigung

    Ziel dieser Broschüre des Arbeitgeber-Service für schwerbehinderte Akademiker der ZAV, ist es, dass jede Bewerberin und jeder Bewerber für sich eine persönliche Bewerbungsstrategie entwickelt.

    Zum Download
  • Symbolhaftes Bild eines Buches
    KSL Köln

    30.08.2019

    Stelleungnahme KSL Köln: Auswirkungen des RISG auf die Teilhabe behinderter Menschen

    Behinderte Menschen, die in hohem Maße auf intensivpflegerische Behandlungspflege zur Beatmung angewiesen sind, sollen durch eine Neuregelung diese Leistungen künftig grundsätzlich nur noch in stat

    Zum Download
  • Symbolhaftes Bild eines Buches
    KSL Köln

    30.08.2019

    Abschlussbericht "Mädchen sicher inklusiv"

    Der Abschlussbericht zum „Modellprojekt zur Gewaltprävention und Gewaltschutz für Mädchen und junge Frauen mit Behinderung/chronischer Erkrankung - Mädchen sicher inklusiv“ –   beinhaltet Zahlen, F

    Zum Download
  • Symbolhaftes Bild eines Buches
    KSL Köln

    19.08.2019

    RISG Stellungnahme (Nicole Andres)

    Stellungnahme zu den Plänen des RISG (Rehabilitations- und Intensivpflegestärkungsgesetz) aus Sicht der betroffenen EUTB-Beraterin Nicole Andres

    Zum Download
  • Symbolhaftes Bild eines Buches
    KSL Köln

    01.08.2019

    Was ändert sich für erwachsene Bewohner stationärer Einrichtungen ab 2020?

    Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e. V. (bvkm) hat das Merkblatt "Was ändert sich für erwachsene Bewohner stationärer Einrichtungen ab 2020?" veröffentlicht.

    Zum Download
  • Symbolhaftes Bild eines Buches
    KSL Köln

    31.07.2019

    Broschüre: Der Weg geht weiter

    Wenn das Sehvermögen nachlässt oder gar verloren geht, stehen die Betroffenen wie ihre Partner und Angehörigen vor einer großen Herausforderung. Wie geht das Leben weiter?

    Zum Download
  • Symbolhaftes Bild eines Buches
    KSL Köln

    31.07.2019

    Broschüre: Nicht so, sondern so

    Der unterhaltsame Ratgeber des DBSV mit zahlreichen Karikaturen enthält Tipps zum richtigen Umgang mit blinden und sehbehinderten Menschen und wie man sie in Alltagssituationen am besten unterstütz

    Zum Download
  • Symbolhaftes Bild eines Buches
    KSL Köln

    22.07.2019

    Nachteilsausgleiche für Menschen mit Behinderungen – das sind ihre Ansprüche

    Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat die Broschüre „Nachteilsausgleiche für Menschen mit Behinderungen – das sind ihre Ansprüche“ veröffentlicht.

    Zum Download

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Start
  • Vorherige Seite ‹ Zurück
  • Seite1
  • |
  • Aktuelle Seite2
  • |
  • Seite3
  • |
  • Seite4
  • Nächste Seite Weiter ›
  • Letzte Seite Ende »

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz