
Auf Anfrage der Stadtverwaltung Bergheim veranstaltet das KSL.Köln eine Workshopreihe zum Thema Selbstbestimmt Leben. In dem Workshop wird über die Bedeutung von Selbstbestimmung gerade auch für Menschen mit Behinderung gesprochen. Es wird außerdem darüber diskutiert, in welchen Bereichen die Selbstbestimmung durch bestehende Barrieren für unterschiedliche Behinderungen eingeschränkt wird.
Ein weiterer wichtiger Aspekt, der thematisiert wird, ist die Beratung und die Kommunikation auf Augenhöhe mit Menschen mit Behinderung. Dies kann auch dazu beitragen, dass Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmteres Leben führen, weil sie sich ernst genommen fühlen. In diesem Zusammenhang wird auch das Konzept des Ableismus diskutiert, nach dem Menschen mit Behinderung aufgrund von Fähigkeiten, die man ihnen zuschreibt, beurteilt.
Im zweiten Teil der Veranstaltung die Teilnehmenden einen Eindruck zu verschiedenen Behinderungsformen bekommen. Sie hatten die Möglichkeit, das Fahren mit einem Rollstuhl oder das Gehen mit einem Langstock zu testen. Außerdem wurden Brillen, die unterschiedliche Sehbeeinträchtigungen simulieren, zur Verfügung gestellt. Mit den Brillen konnten die Teilnehmenden versuchen, ein Glas Wasser einzuschenken oder Kunststofftiere durch Tasten zu erkennen. Dieser Perspektivwechsel sensibilisiert die Teilnehmenden noch einmal im Besonderen.
Bislang haben zwei Veranstaltungen stattgefunden. Eine dritte Veranstaltung wird Anfang April durchgeführt.