Direkt zum Inhalt

Stellenausschreibung: Projektmitarbeit als stellvertretende Projektleitung

07.11.2025

Stellvertretende Projektleitung (m/w/d) im Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben (KSL) für den Regierungsbezirk Köln 

Der Verein „Selbstbestimmt Leben“ Behinderter Köln e.V. sucht längerfristig im Rahmen einer Krankheitsvertretung eine stellvertretende Projektleitung für das Projekt KSL Köln. Die Position ist vorrangig in Vollzeit zu besetzen, Teilzeitlösungen sind nach Absprache möglich.
Das KSL Köln ist eines von insgesamt sechs Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben in Nordrhein-Westfalen.
Die Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben NRW sind Anlauf- und Koordinierungsstellen rund um Fragen zu Behinderung und Beeinträchtigung. Ziel ist es, die gesellschaftliche Akzeptanz von Inklusion und Teilhabe behinderter Menschen in der Gesellschaft merkbar zu steigern. Dazu arbeiten die KSL intensiv mit politischen und gesellschaftlichen Gruppen, Institutionen und Organisationen zusammen. Sie entwickeln hierzu Ideen und Konzepte, suchen nach praktikablen und innovativen Lösungen. Finanziert werden die KSL vom Land Nordrhein-Westfalen sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
Der Träger „Selbstbestimmt Leben“ Behinderter Köln e.V. arbeitet seit fast 40 Jahren zum Thema Behinderung und Selbstbestimmung. Fast alle Mitarbeitenden sind selbst beeinträchtigt und arbeiten nach dem Prinzip des Peer Counseling. Wir möchten mit diesem Angebot bestmögliche Unterstützung bieten, um Selbstbestimmung und Teilhabe umzusetzen. Die öffentliche Bewusstseinsbildung verstehen wir als wesentlichen Teil unserer Aufgaben.

Zu Ihren Aufgaben gehören:
• Projektarbeit in einem oder mehreren der KSL-Schwerpunktthemen
• Stellvertretende Übernahme von Leitungsaufgaben
• Entwicklung und Durchführung von Veranstaltungen, Schulungen und Workshops, um für das Thema Behinderung zu sensibilisieren
• Durch Mitarbeit in Gremien und Arbeitsgruppen Beteiligungsmöglichkeiten von Menschen mit Behinderungen in Politik und Gesellschaft voranbringen
• strukturelle Beratung von Institutionen, Kommunen usw.
• administrative Aufgaben wie z.B. Mittelabrufe, Vorbereitung von Unterlagen für den Kostenträger
• Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung
Ihr Profil:
• Master im Bereich Soziale Arbeit, Sozialwissenschaften, Sozialrecht oder angrenzender Fachbereiche bzw. gleichwertiger Abschluss - insbesondere gemäß dem Deutschen Qualifikationsrahmen (Niveau 7 des DQR) oder nachgewiesene Berufserfahrung (z.B. Kopien der Arbeitszeugnisse)
• Identifikation mit den Grundsätzen selbstbestimmten Lebens sowie Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Behinderung, Selbstbestimmung, UN-Behindertenrechtskonvention und Bundesteilhabegesetz
• Persönliche Positionierung und Auseinandersetzung mit den Themen Behinderung, Diskriminierung, Teilhabe, Inklusion, Empowerment etc.
• Selbstständige, eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
• Sicherer Umgang mit den gängigen Anwendungsprogrammen wie Microsoft Office
• Mobilität und Reisebereitschaft im Raum Nordrhein-Westfalen
• Spaß an der Arbeit in einem diversen Team und der Mitgestaltung von Arbeitsprozessen

Wir bieten Ihnen:
• Mitarbeit in einer Institution, die sich als Wegbereiter für die Umsetzung von Selbstbestimmung und Teilhabe behinderter Menschen im Regierungsbezirk Köln und darüber hinaus versteht
• Möglichkeit zu beruflicher Weiterbildung und persönlicher Entwicklung
• Regelmäßige Teambesprechungen, Supervision und kollegialer Austausch
• Vergütung in Anlehnung an die Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
• Jahressonderzahlung
• Flexible Arbeitszeiten
• Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
• Eine barrierefreie und modern ausgestattete Arbeitsumgebung
Der Träger ist der Förderung der beruflichen Eingliederung behinderter Menschen in besonderer Weise verpflichtet. Bewerbungen von behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne von § 2 SGB IX sind ebenso erwünscht. Diese fügen ihrer Bewerbung bitte einen amtlichen Nachweis bei. Sie erfüllen (noch) nicht alle beschriebenen Anforderungen? Überzeugen Sie uns von Ihrem Potenzial und bewerben Sie sich trotzdem!
Bewerbungsfrist ist der 30.11.2025
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen per E-Mail (zusammengefasst in einer PDF-Datei) an thiems@ksl-koeln.de.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Wolfgang Thiems unter oben genannter E-Mail-Adresse oder unter der Telefonnummer 0221-29 29 36 31.