Termin: Dienstag, den 02.09.2025, von 17 bis 19 Uhr.
Welche Barrieren erschweren Menschen mit Behinderungen häufig den Zugriff auf Web-Inhalte und Online-Dienstleistungen bzw. verhindern diesen? Welche Prüftools stehen für digitale Online-Inhalte zur Verfügung und was leisten diese bzw. wo liegen deren Grenzen? Was können KI-basierte Tools für die Barrierefreiheit von Web-Angeboten leisten und was aktuell noch nicht? Wie muss ein Feedback-Mechanismus gestaltet sein, um sowohl den Website-Verantwortlichen als auch den Barriere-Melder*innen einen Mehrwert zu bieten? Die Kurzschulung gibt einen Überblick über die technischen Grundlagen digitaler Barrierefreiheit und zeigt Umsetzungshilfen und Lösungsbeispiele.
Die Veranstaltung findet mit dem Videokonferenztool Zoom statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung bis zum 25.08.2025 ist erforderlich.
