Direkt zum Inhalt

Botschaften mit-teilen - Inklusive Fach-Tagung Kommunikation mit und ohne Worte

KSL Detmold , Hochschule Bielefeld, Bethel.regional

 

Sich mit-teilen ist für alle Menschen sehr wichtig.
Mit-teilen, was mir gut tut und was mein Wille ist.
Botschaften können Menschen auch ohne Worte mit-teilen.
Andere Menschen sehen, hören, beobachten die Mitteilung.
Sie versuchen, die Botschaft zu verstehen.
Es gibt viele Wege, um Botschaften mit anderen zu teilen.
Es gibt viele Wege, um Botschaften besser zu verstehen.

Wir laden Sie zu einer Fach-Tagung ein.
Wir überlegen gemeinsam:
Wie kann Kommunikation mit und ohne Worte besser gelingen?
Sie kommunizieren mit Unterstützung?
Sie unterstützen bei der Kommunikation?
Sie finanzieren Leistungen zur Unterstützung?
Sie haben Interesse an dem Thema?
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Erfahrungen!

 

PROGRAMM

Donnerstag, 20.03.2025

 

13:00 UhrAnkommen
14:00 UhrBegrüßung und Einführung in die Tagung
14:30 UhrGesprächs-Räume und Themen-Inseln
15:30 UhrVortrag
Was brauchen wir!
Teilhabe von unterstützt kommunizierenden Personen
Norbert Kunze, proWerk
16:00 UhrWorkshops - Tag 1
Kurzbeschreibungen zu den Workshops - Klicken Sie HIER.
18:00 UhrETWAS BESSERES als den Tod finden wir ÜBERALL
Theater Götterspeise
18:45 UhrEnde des ersten Tages


Freitag, 21.03.2025
 

08:30 UhrAnkommen
09:00 UhrBegrüßung und Einstieg in den Tag
09:30 UhrWorkshops - Tag 2
Kurzbeschreibungen zu den Workshops - Klicken Sie HIER.
11:30 UhrMarkt der Möglichkeiten
Information & Austausch
12:30 UhrZusammenfassung, Ausblick und Abschied
13:00 UhrEnde

 

Organisatorisches

 
Anmeldung
Sie möchten sich anmelden? Zur Anmeldung klicken Sie HIER.
 
Workshops
Bei der Fach-Tagung gibt es viel zu sehen und zu erleben.
Es gibt verschiedene Workshops.
Ein Workshop ist wie eine Unterrichtsstunde.
Dort lernen Sie etwas Neues.
Sie können sich jeden Tag einen Workshop aussuchen.
Wenn Sie einen Workshop ausgesucht haben, müssen Sie sich dazu anmelden.
Dann wissen wir: Sie möchten mitmachen.
Ausführliche Informationen zu den Workshops finden Sie auf dieser Seite - klicken Sie HIER
Für die Workshop-Auswahl erhalten Sie nach der Anmeldung weitere Informationen.
 

Besonders hinweisen möchten wir auf den Workshop Nr. 13, den die Kolleg*innen Bettina Benz und Ulrike Häcker vom KSL.Detmold anbieten werden:


 

Mehr Selbst-Bestimmung durch Unterstützte Entscheidungs-Findung

Bettina Benz und Ulrike Häcker (KSL-OWL)

Selbstbestimmt Leben bedeutet, dass Menschen mit Beeinträchtigung selbst entscheiden, wie sie ihr Leben gestalten wollen. Wünsche für die eigene Lebensgestaltung zu äußern und eigene Entscheidungen zu treffen, ist für Menschen mit kognitiver und/oder lautsprachlicher Beeinträchtigung oft nicht ohne Unterstützung möglich. Mit dem Modell der „Unterstützten Entscheidungsfindung“ sollen Menschen mit kognitiver und/oder lautsprachlicher Beeinträchtigung darin unterstützt werden, eigene Entscheidungen für ihr Leben zu treffen oder zumindest an Entscheidungen aktiv beteiligt zu sein. Im Workshop werden den Teilnehmenden die vielfältigen Möglichkeiten der „Unterstützten Entscheidungsfindung“ vorgestellt und am praktischen Beispiel erläutert.

 

Tagungsgebühr für die gesamte Fach-Tagung
20,00 Euro inkl. Tagungsgetränke und Imbiss
Neben Snacks gibt es die Möglichkeit für ein Mittagessen in der Mensa ( Selbstzahlung, nur mit Kartenzahlung möglich).
 
Veranstaltungsort
Hochschule Bielefeld
Interaktion 1
33619 Bielefeld
 
Veranstalter
Hochschule Bielefeld in Kooperation mit Bethel.regional.
Gefördert durch die Aktion Mensch. 

Anfahrt
Hier finden Sie Informationen zur Anreise - bitte klicken.
 
Unterkunft
Link für Unterkünfte der Stadt Bielefeld - hier klicken.

Ruhebereich und Unterstützung

  • Es gibt mehrere Ruheräume, die unterschiedlich gestaltet sind, z.B. mit Beleuchtung, Matratzen zum Liegen, mit Musik.
  • Studierende sind vor Ort um Sie zu unterstützen, z.B. bei der Essensauswahl oder bei der Orientierung im Gebäude. Es wird keine Persönliche Assistenz angeboten.
  • Es gibt keine Übersetzung mit Gebärden.


 
Datenschutz
Guter Umgang mit Ihren Daten ist uns wichtig! Sehen Sie dazu unsere ausführliche Datenschutzerklärung.
Mit der Anmeldung wird dem Veranstalter die Erlaubnis erteilt, während der Tagung Foto- und Filmaufnahmen zu machen und diese Aufnahmen im Zusammenhang mit der Veranstaltung für die Öffentlichkeitsarbeit und die Dokumentation, analog und digital, zu verwenden.

 

 

 Fachtagung Botschaften Mit-teilen