Direkt zum Inhalt
08.10.2025
Vor dem grünen Hintergrund der "Echt mein Recht"-Ausstellung und dem Hinweis auf die Autoren der Ausstellung stehen zwei Sprachwolken - oben: EUTB- und Lotsenvernetzungstreffen und unten: Echt mein Recht!

Das EUTB-Lotsen-Vertiefungstreffen zum Thema „Sexuelle Selbstbestimmung – ‚Echt mein Recht‘“ am 25.09.2025 begann mit einem gemeinsamen Besuch der Wanderausstellung „Echt mein Recht“, die vom 03. bis 27.09.2025 im Bürgerzentrum Ehrenfeld in Köln zu sehen war. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Selbstbestimmung und dem Schutz vor sexualisierter Gewalt für Menschen mit anderen Lernmöglichkeiten. Informationen zur Ausstellung und zum Begleitprogramm mit den Workshops, Kreativangeboten und anderen Veranstaltungen wie dem KSL-Fachtag zum Thema Eltern mit Behinderung sind weiterhin abrufbar unter der Website: https://echt-mein-recht-koeln.de/  Werbung für die Wanderausstellung, Workshops und deren Inhalte lief kostenfrei über die großen Werbe-Displays von Stroer.

Ira Vogt führte die Teilnehmer*innen durch die Ausstellung. Die Wanderausstellung „Echt mein Recht“ wurde von PETZE in Kiel entwickelt und erfolgreich schon an vielen Orten gezeigt. Die Ausstellung erfuhr durchweg positive Resonanz. 
Das Kölner Netzwerk Sexualität und Behinderung, in dem das KSL.Köln mitarbeitet, hat die Ausstellung und die begleitenden Veranstaltungen sorgfältig konzipiert und sich regelmäßig ein Jahr lang für deren Vorbereitungsarbeit zusammengesetzt. Insgesamt wurden ca. 600 Besucher*innen gezählt. Es haben sich viele Menschen mit anderen Lernmöglichkeiten aber auch viele Mitarbeiter*innen aus der Eingliederungshilfe diese Ausstellung angesehen.

Nach der Mittagspause kamen alle zum Austausch, zur Nachbesprechung und für einen weiteren Input zusammen. Die Kölner Behindertenbeauftragte, Mirjam Tomše, gab einen Einblick in die Beratungsmaterialien von „herzfroh 2.0“ (https://herzfroh.loveline.de/) und „Zanzu, mein Körper in Wort und Bild“ (https://www.zanzu.de/de/). Hierfür brachte Mirjam Tomše Anschauungsmaterial mit und stellte die Webseiten der Informations- und Beratungsangebote vor.