
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales hat den zweiten „Teilhabebericht Nordrhein-Westfalen“ veröffentlicht, der ein umfangreiches Bild der Lebenssituation von Menschen mit Beeinträchtigungen in Nordrhein-Westfalen liefert. Der Bericht dokumentiert den Stand der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Nordrhein-Westfalen und kann den KSL.NRW als Informationsquelle für die Ausrichtung ihrer Aktivitäten zur Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen dienen.
Laut Bericht lebten im Jahr 2021 in Nordrhein-Westfalen rund 3,24 Millionen Menschen mit Beeinträchtigungen (Behinderungen und chronischen Erkrankungen). Dies entspricht einem Anteil von 18 Prozent an der Gesamtbevölkerung. Etwa 2,3 Millionen Menschen haben eine anerkannte Schwerbehinderung.
Der Teilhabebericht beleuchtet im Kern die acht Lebensbereiche der UN-Behindertenrechtskonvention: Familie und soziales Netz; Bildung und Ausbildung; Arbeit und materielle Lebenssituation; Wohnen, öffentlicher Raum, Mobilität, Digitalisierung; Gesundheit und Gesundheitsversorgung; Selbstbestimmung und Schutz der Person; Freizeit, Kultur und Sport; politische und zivilgesellschaftliche Partizipation.
Eine Lang- und Kurzversion des Berichts, eine Version in Leichter Sprache sowie eine Zusammenfassung in Deutscher Gebärdensprache stehen zum kostenfreien Download unter https://www.mags.nrw/Teilhabebericht_NRW bereit.